Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Huber + Suhner Aktie 3038073 / CH0030380734

Erstes Halbjahr 19.08.2025 16:20:36

Huber+Suhner-Aktie springt an: Mehr Umsatz - Gewinnmarge gesteigert

Huber+Suhner-Aktie springt an: Mehr Umsatz - Gewinnmarge gesteigert

Der Industriekonzern Huber+Suhner (H+S) hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz leicht gesteigert.

Trotz Wegfall eines Grossauftrags aus dem Vorjahr blieb der Auftragseingang knapp stabil. Der operative Gewinn und die Marge wurden hingegen verbessert.

Der Umsatz legte um 3,6 Prozent auf 445,9 Millionen Franken, wogegen der Auftragseingang um 0,8 Prozent auf 516,6 Millionen um eine Spur zurückging. Organisch, das heisst bereinigt um Währungs-, Kupferpreis- und Portfolioeffekte, ergab sich beim Umsatz ein Plus von 6,2 Prozent, wie der Spezialist für elektrische und optische Verbindungstechnik am Dienstag mitteilte.

Wesentliche Treiber waren die Bereiche Luft-, Raumfahrt und Wehrtechnik, Rechenzentren sowie Kommunikationslösungen für den Schienenverkehr. Regional gesehen entfiel der Grossteil des Umsatzes auf die Region Europa, Naher Osten, Afrika (EMEA, 54%), während auf die Regionen Americas und APAC je 23 Prozent entfielen. Damit hat sich laut Huber+Suhner im Vergleich zum Vorjahressemester eine leichte Umsatzverlagerung aus Asien nach Amerika ergeben.

Marge wieder im zweistelligen Bereich

Der höhere Umsatz schlug auch auf den operativen Gewinn durch. Das Betriebsergebnis (EBIT) zog um 8,5 Prozent auf 45,0 Millionen Franken an und die entsprechende Gewinnmarge um 0,5 Prozentpunkte auf 10,1 Prozent. Die Marge lag damit weiterhin innerhalb des Zielbandes von 9 bis 12 Prozent.

Huber+Suhner begründet diesen Anstieg mit einem vorteilhaften Businessmix. So seien die insgesamt höheren Kosten mehr als kompensiert worden.

Der Reingewinn lag mit 36,6 Millionen um 5,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Schätzungen der Analysten wurden damit auf allen Ebenen übertroffen, insbesondere aber beim Auftragseingang.

Für den weiteren Jahresverlauf gibt sich das Unternehmen verhalten optimistisch. Mit einer Book-to-Bill-Rate von 1,16 und einem Auftragsbestand von 342,1 Millionen Franken per Ende Juni sei die Ausgangslage für das zweite Halbjahr gut.

Die bisherige Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 wird entsprechend bestätigt. Demnach wird ein im Vergleich zum Vorjahr etwa gehaltener Umsatz sowie eine Betriebsergebnismarge innerhalb des Zielbands von 9 bis 12 Prozent angestrebt. Dennoch erwartet das Unternehmen für das zweite Halbjahr eine "anhaltend solide" Umsatzentwicklung.

Insgesamt bleibe abzuwarten, wie die wirtschaftlichen Herausforderungen im aktuellen Umfeld die kundenseitige Investitionstätigkeit beeinflussen. Dies schränke die Planungssicherheit ein, weshalb man derzeit auf eine Präzisierung der Guidance verzichte.

Huber+Suhner-Aktien streben nach H1-Zahlen weiter nach oben

Die Aktien von Huber+Suhner legen am Dienstag im frühen Geschäft kräftig zu und hieven sich damit in nie gesehene Höhen. Die am Morgen vorgelegten Halbjahreszahlen haben die Marktschätzungen auf allen Ebenen übertroffen, insbesondere beim Auftragseingang.

Zeitweise ziehen Huber+Suhner im SIX-Handel um 2,77 Prozent auf 111,40 Franken an. Das bisherige Allzeithoch (von letzter Woche) lag bei 112,80 Franken, im frühen Handel wurde es auf 119 Franken hinaufgeschraubt. Damit steigt die Jahresperformance auf über 50 Prozent.

Das Plus beim Bestellungseingang im Vergleich zu den Erwartungen sei relativ stark, heisst es in einer ersten Einschätzung der UBS. Die Bank verweist weiter auf das verbesserte Verhältnis zwischen Auftragseingang und Umsatz (book-to-bill-ratio). Limitierend für die Euphorie der Investoren könnte hingegen der lediglich bestätigte Ausblick wirken.

Huber+Suhner haben den Währungsgegenwind, die schwache Konjunktur, die Verunsicherung der Kunden und die hohe Vergleichsbasis dank operativer Verbesserungen mehr als neutralisiert, zeigt sich die Zürcher Kantonalbank in einem Kommentar angetan. Die Aktie sei derzeit fair bewertet, jedoch ohne die Berücksichtigung der grossen langfristigen Chancen im Bereich optische Schalter (Polatis). Ein steiler Ramp-up von Polatis könnte das Bild positiv beeinflussen.

cf/uh

Herisau (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: HUBER+SUHNER

Analysen zu Huber + Suhner AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}