Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI-Entwicklung |
02.09.2025 09:28:41
|
Dienstagshandel in Zürich: SPI zum Start schwächer

Der SPI gibt seine Gewinne vom Vortag am zweiten Tag der Woche wieder ab.
Um 09:09 Uhr fällt der SPI im SIX-Handel um 0.24 Prozent auf 16’847.98 Punkte zurück. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.143 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der SPI 0.400 Prozent leichter bei 16’821.52 Punkten, nach 16’889.15 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’847.98 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’821.52 Zählern.
SPI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, lag der SPI bei 16’525.39 Punkten. Der SPI stand vor drei Monaten, am 02.06.2025, bei 16’814.76 Punkten. Vor einem Jahr, am 02.09.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16’514.07 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 8.57 Prozent aufwärts. 17’386.61 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Bei 14’361.69 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Partners Group (+ 4.24 Prozent auf 1’143.00 CHF), Huber + Suhner (+ 4.15 Prozent auf 125.60 CHF), Schlatter Industries (+ 3.64 Prozent auf 22.80 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 3.11 Prozent auf 1.59 CHF) und Implenia (+ 1.27 Prozent auf 64.00 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil Evolva (-6.82 Prozent auf 1.03 CHF), Nestlé (-3.17 Prozent auf 73.10 CHF), Molecular Partners (-2.93 Prozent auf 2.82 CHF), GAM (-2.00 Prozent auf 0.10 CHF) und Klingelnberg (-1.95 Prozent auf 12.55 CHF).
SPI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Das Handelsvolumen der Nestlé-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 829’941 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 232.832 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Unter den SPI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die OC Oerlikon-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.12 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
05.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé tendiert am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SIX-Handel: SMI notiert im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé wird am Freitagmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So entwickelt sich der SMI mittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Zürich: SLI legt am Freitagmittag zu (finanzen.ch) |