Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530

Euro am Sonntag deckt auf 13.05.2019 03:14:44

Hier stimmt was nicht! Alpiq - Kleine Prämie mit grosser Wirkung

Hier stimmt was nicht! Alpiq - Kleine Prämie mit grosser Wirkung

In der Schweiz gibt es negative Zinsen. Da könnte die Spekulation mit Aktien von Alpiq nur einen Mehrwert bringen. €uro am Sonntag bringt Licht ins Dunkel.

von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Der Schweizer Versorger wird an der Börse mit 1,7 Milliarden Euro bewertet. Die Kursentwicklung ist verheerend. Auf Sicht von fünf Jahren verlor die Aktie ein Drittel an Wert. Niedrige Preise im Stromgrosshandel belasten die Ergebnisse. Anfang April hatte der französische Grossaktionär EDF seinen Alpiq-Anteil von 25 Prozent an EOS Holding und Primo Energie zu einem Kurs von 70 Franken verkauft.

Hinter den Käufern steckt die von Credit Suisse aufgelegte Energy Infrastructure Partners. Im Rahmen des Geschäfts zieht Alpiq in Erwägung, die Aktie von der Börse zu nehmen. Dazu wäre ein Angebot für die freien Aktionäre (Streubesitz zwölf Prozent) nötig. Da dürfte sich das Gebot an den 70 Franken orientieren, heisst es. Die Aktie notiert im Moment einige Rappen höher. Eine Prämie, die sich lohnen könnte. Es ist zum einen nicht klar, ob es nicht für EDF günstige Nebenabreden gibt, die ­einen zusätzlichen Wert haben. Im Pressetext zum Verkauf war etwa von Earn-out-Mechanismen die Rede.

Verwunderlich ist auch: EDF stellt vier der 13 Verwaltungsräte. Ganz schön viel für einen Anteil von null Prozent. Klar ist auch, dass die Erträge von Alpiq ab 2020 stark zunehmen werden. Dafür sorgen die gestiegenen Kontraktpreise auf den Strommärkten. Wenn EDF vielleicht mehr bekommen kann und die Erträge zulegen, gibt es keinen Grund, warum Aktionäre zu 70 Franken verkaufen sollen.

Alpiq könnte trotzdem eine Dekotierung beantragen, die ­Aktien würden dann ausserbörslich gehandelt. Ein Squeeze-out ist erst bei 98 Pro­zent der Aktien möglich. Das dürfte nicht erreichbar sein. Eine weitere Möglichkeit ist ein fusionsrechtliches Herausdrängen, das ab einem Anteil von 90 Prozent erlaubt ist. Dafür ist aber ein gerichtliches Gutachten nötig. Und das dürfte angesichts steigender Strompreise deutlich höher ausfallen als 70 Franken.

Unser Kolumnist Jörg Lang beschäftigt sich seit 1988 mit dem Thema Aktien.






_____________________________

Weitere Links:


Bildquelle: zvg,Alpiq

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Eli Lilly am 09.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}