Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

London Stock Exchange Aktie 2477098 / GB00B0SWJX34

International Trading-Hours 17.05.2024 21:43:00

Globale Märkte: Wann Europa, Amerika und Asien zum Handel laden

Globale Märkte: Wann Europa, Amerika und Asien zum Handel laden

Wer aufmerksam ist, bemerkt, der Handel ist fast immer möglich, über die Schweizer Börsen hinaus. Zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit wird an irgendeiner der internationalen Börsen gehandelt. Egal ob Zürich, London, New York oder Shanghai. Wer möchte, muss nichts verpassen.

• Einheitlichkeit der europäischen Märkte
• Trading-Hours in New York
• Später Handel in Asien

Europäischer und britischer Handel: Frankfurt, Zürich, Wien und London

Wer sich mit den europäischen Märkten beschäftigt, der hat einen grossen Vorteil bezüglich der Handelszeiten. Die involvierten Märkte liegen, abgesehen von Grossbritannien und Irland, nämlich alle in derselben Zeitzone.

An der Börse Frankfurt wird von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 22 Uhr gehandelt. Vor 9 Uhr und nach 17:30 Uhr ist dann allerdings vom vor- und nachbörslichen Handel, gegenüber den Haupthandelszeiten dazwischen, die Rede. Auf XETRA, dem vollelektronischen Handelssystem der Deutschen Börse, ist der Handel von 9 Uhr bis 17:30 Uhr möglich.

Die Haupthandelszeit an der Börse Zürich ist genau wie in Frankfurt zwischen 9 Uhr und 17:30 Uhr, nimmt man allerdings auch hier den vor- und nachbörslichen Handel mit hinzu, geht ein Handelstag von 6 Uhr am Morgen bis 22 Uhr.

Inklusive der Vor- und Nachhandelszeiten ist die Wiener Börse von 8 Uhr bis 17:50 Uhr aktiv. Kernhandelszeiten sind in Wien aber von 9 Uhr bis 17:30 Uhr.

In direkter Nähe zu den recht einheitlichen europäischen Märkten, liegt die London Stock Exchange. In London wird von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 16:30 Uhr gehandelt. Entsprechend von 9 Uhr bis 17:30 Uhr deutscher Zeit.

US-Handel: Handelsstunden in Übersee

Die wohl bekannteste, sowie auch grösste Börse der Welt, ist sicherlich die New York Stock Exchange. Allerdings ist sie nicht die einzige New Yorker Börse. Ebenso bekannt, zumindest bei solchen, die sich intensiver mit den Märkten beschäftigen, ist die Nasdaq. Sie ist die grösste elektronische Börse der USA.

Der Handel an der New York Stock Exchange läuft von 9:30 Uhr bis 16 Uhr Ortszeit. Genauso auch an der Nasdaq, dort wird ebenfalls von 9:30 Uhr bis 16 Uhr Ortszeit gehandelt - den vor- und nachbörslichen Handel aussen vorgelassen -, also von 15:30 Uhr bis 22 Uhr deutscher Zeit.

Die asiatischen Märkte: Japan, China und Hongkong

Bis auf eine kurze Pause zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr ist die Börse in Tokio von 9 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Da Japan durch die Zeitverschiebung aber 7 Stunden vor Deutschland ist, sind die Handelszeiten hier zwischen 2:30 Uhr in der Nacht und 8 Uhr am Morgen.

Die grösste Börse Chinas ist die Shanghai Stock Exchange. Die Haupthandelszeiten sind hier von 9:30 Uhr bis 11:30 und 13:00 bis 15 Uhr Ortszeit.

Eine der weltweit bekanntesten Börsen aus dem asiatischen Raum ist sicherlich die in Hongkong. Die dortige Hong Kong Stock Exchange bietet den Handel vormittags von 9:30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr nachmittags an.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Stuart Monk / Shutterstock.com,Ulrich Baumgarten/dpa-Picture Alliance,ImageFlow / Shutterstock.com,peterschreiber.media / shutterstock.com

Analysen zu London Stock Exchange (LSE)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.09.25 London Stock Exchange Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.09.25 London Stock Exchange Buy UBS AG
15.08.25 London Stock Exchange Outperform RBC Capital Markets
11.08.25 London Stock Exchange Buy Deutsche Bank AG
05.08.25 London Stock Exchange Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}