Forbo International Aktie 354151 / CH0003541510
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
CEO-Funktion |
04.09.2025 16:15:00
|
Forbo-Aktie im Plus: Hilti-Manager wird Konzernchef

Der Bauzulieferer Forbo hat nach monatelanger Suche einen neuen Konzernchef gefunden.
Johannes Huber folgt auf Jens Fankhänel, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in die CEO-Funktion zurückkehren konnte und das Unternehmen per Ende April 2025 verlassen hat, wie Forbo am Donnerstag in einem Communiqué mitteilte. Aktuell führe der 53-jährige Österreicher Huber die Geschäftseinheit Diamond Systems beim Liechtensteiner Baugerätehersteller Hilti.
Zudem ist er Mitglied des Group Executive Management Teams der Hilti AG. Huber ist seit 20 Jahren für das Unternehmen tätig.
Damit kann Forbo einen Teil des Führungsvakuums an der Firmenspitze füllen. Im Februar hatte Jens Fankhänel wegen einer Erkrankung seine Führungsfunktionen abgegeben. Diese Aufgaben übernahm interimistisch Finanzchef Andreas Jaeger, der dann im Sommer allerdings ebenfalls seinen Abgang auf Ende Oktober angekündigt hatte, um einen neuen Job anzunehmen.
Ex-EMS-Manager zum interimistischen CFO ernannt
Um eine lückenlose Führung des Unternehmens sicherzustellen, hatte Forbo Ende Juli angekündigt, die CFO-Position noch vor dem Ausscheiden von Andreas Jaeger interimistisch zu besetzen. Nun stehe fest, dass Peter Germann ab dem 1. Oktober interimistisch die CFO-Funktion übernehmen werde. "Es ist vorgesehen, dass Peter Germann seine Interimsfunktion bis zur Übergabe an den künftigen CFO ausüben wird", schrieb das Unternehmen.
Damit hat Forbo Peter Germann aus dem Ruhestand geholt. Er war knapp 30 Jahre lang für die EMS-Gruppe als deren Finanzchef tätig und wurde 2024 pensioniert.
Der Forbo-Verwaltungsrat sei sehr erfreut, dass Peter Germann interimistisch die CFO-Funktion übernehmen werde, und danke ihm bereits heute für seinen Einsatz, hiess es.
Im SIX-Handel steigt die Forbo-Aktie zeitweise 2,82 Prozent auf 802,00 Franken.jb/cg
Baar (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Forbo International S.A. (N)
05.09.25 |
SPI-Wert Forbo International-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Forbo International von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Forbo-Aktie im Plus: Hilti-Manager wird Konzernchef (AWP) | |
04.09.25 |
Johannes Huber wird neuer CEO der Forbo-Gruppe (EQS Group) | |
04.09.25 |
Johannes Huber to become new CEO of the Forbo Group (EQS Group) | |
29.08.25 |
SPI-Papier Forbo International-Aktie: So viel hätte eine Investition in Forbo International von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
SPI-Titel Forbo International-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Forbo International von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
SPI-Titel Forbo International-Aktie: So viel hätte eine Investition in Forbo International von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) |
Analysen zu Forbo International S.A. (N)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |