Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Forbo International Aktie 354151 / CH0003541510

Ziele nach unten korrigiert 29.07.2025 13:46:00

Forbo-Aktie bricht ein: Forbo erzielt tieferen Umsatz ersten Semester und senkt Prognose für Gesamtjahr

Forbo-Aktie bricht ein: Forbo erzielt tieferen Umsatz ersten Semester und senkt Prognose für Gesamtjahr

Der Bauzulieferer Forbo hat im ersten Halbjahr in einem herausfordernden Umfeld weniger Umsatz und Gewinn gemacht.

Die bisherigen Prognosen für das Gesamtjahr wurden nach unten korrigiert.

Der Umsatz sank leicht um 4,1 Prozent auf 546,9 Millionen Franken, wie der Spezialist für Bodenbeläge und Kunststoffbänder am Dienstag mitteilte. In Lokalwährungen ergab sich ein moderateres Minus von 1,5 Prozent.

Das erste Semester sei von einer weiterhin zurückhaltenden Investitionstätigkeit der Kunden geprägt gewesen, hiess es. Zudem belasteten Währungseinflüsse das Ergebnis.

In beiden Geschäftsbereichen sei die Nachfrage verhalten gewesen. Die grössere Division Flooring Systems, also das Geschäft mit Bodenbelägen und Bauklebstoffen, verzeichnete einen Umsatz von 374,9 Millionen Franken, ein Minus in Lokalwährungen von 1,4 Prozent.

Zudem habe sich die kleinere Sparte Movement Systems, die das Geschäft mit Förderbändern und Antriebsriemen umfasst, schwächer entwickelt als erwartet. Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozent auf 172,1 Millionen

Profitabilität gesunken

Der Umsatzrückgang, die tiefere Kapazitätsauslastung, inflationsbedingt höhere Personalkosten und Währungseffekte hätten sich negativ auf das Ergebnis ausgewirkt, hiess es in der Mitteilung weiter. In Verbindung mit Investitionen in Vertriebsinitiativen und einer "intensivierten Innovationstätigkeit" habe dies zu einem Rückgang des Betriebsergebnisses geführt.

Den operativen Gewinn (EBIT) beziffert das Unternehmen auf 42,9 Millionen Franken nach 61,8 Millionen im Vorjahr. Die entsprechende Marge kam bei 7,8 Prozent zu liegen nach 10,8 Prozent im ersten Semester des Vorjahres.

Die Erwartungen der Analysten wurden damit allesamt verfehlt. Unter dem Strich fiel der Reingewinn mit 33,4 Millionen um 31 Prozent tiefer aus als im Vorjahr

Suche nach neuem Management läuft

Die Suche nach einer neuen Besetzung für die Chefposition sei derweil "weit fortgeschritten", der Rekrutierungsprozess für den Finanzchef initiiert. Um die temporäre Lücke in der Konzernleitung zu schliessen, werde Forbo vor dem Ausscheiden von Andreas Jaeger die CFO-Position interimistisch besetzen.

Unter der Annahme dass sich die wirtschaftliche Lage in der zweiten Jahreshälfte nicht wesentlich verschlechtert, rechnet Forbo für das Gesamtjahr neu mit einem leichten Rückgang des Nettoumsatzes in Lokalwährungen. Beim Gewinn erwartet das Unternehmen einen deutlichen Rückgang. Bisher war man von einem leicht höheren Umsatz und Gewinn ausgegangen.

Die Forbo-Aktie zeigt sich an der SIX zeitweise 14,53 Prozent tiefer bei 765 CHF.

Baar (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Forbo International SA,Keystone

Analysen zu Forbo International S.A. (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}