13.08.2025 18:15:37
|
Flughafen Zürich verbucht im Juli Passagierrekorde
Zürich (awp) - Flughafen Zürich verbucht im Juli Passagierrekorde Im Juli sind so viele Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen, wie noch nie in der Geschichte zuvor. Der Steigflug der vergangenen Monate setzt sich damit fort.
Konkret reisten im Juli 3,26 Millionen Personen über den grössten Flughafen der Schweiz. Dies entspricht einem Plus von 4,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die Zahl der Reisenden erreichte damit im Juli einen neuen Monatsrekord, wie es in einer Mitteilung des Flughafens vom Mittwoch heisst. Seit Jahresanfang ist die Zahl der Passagiere zudem in jedem Monat gestiegen.
Der Monat Juli ist wegen der Sommerferien traditionell einer der verkehrsreichsten Monate des Jahres. Das grösste Passagieraufkommen an einem einzelnen Tag verbuchte der Flughafen am 28. Juli mit 115'547 Personen, was damit auch der verkehrsreichste Tag der Flughafengeschichte war. Der bisherige Rekordwert stammte aus dem Jahr 2019 noch vor der Corona-Krise und war um rund 500 Passagiere tiefer, wie es weiter hiess.
Ein klares Plus gab es vor allem bei den lokalen Fluggästen. Deren Zahl stieg im Juli um satte 6,2 Prozent. Dahinter blieb das Wachstum bei den Umsteigepassagieren mit lediglich 1,5 Prozent etwas zurück.
cg/jb
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI wenig bewegt -- DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss wenig bewegt, während sich der deutsche Leitindex auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |