Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Baidu.com Aktie 2231362 / US0567521085

Fahrerlose Fahrzeuge 25.08.2025 12:22:00

Baidu-Aktie steigt: Robotaxis in Schweizer Randregionen geplant

Baidu-Aktie steigt: Robotaxis in Schweizer Randregionen geplant

Der chinesische Technologie-Konzern Baidu will von der Schweiz aus fahrerlose Fahrzeuge nach Europa bringen.

Das kündigte Yong Gessner, der Europa-Chef der Intelligent Driving Group von Baidu, in der "Neuen Zürcher Zeitung" vom Montag an.

Für die Schweiz sehe der Konzern in den Randregionen Potenzial, sagte Gessner im Gespräch mit der Zeitung. In der Stadt Zürich, wo sich Baidu niederlässt, sollen ihm zufolge keine Robotaxis unterwegs sein. Der Konzern wolle nicht dort präsent sein, wo es bereits ein Angebot gebe. "Wir wollen das bestehende Angebot ergänzen", sagte der Europa-Chef.

Das konkrete Angebot hänge vom Partnerunternehmen und dessen Wünschen ab. Ziel sei es, mit einem etablierten lokalen Mobilitätspartner zu kooperieren. "Wir können keine Namen nennen", sagte Gessner von der "Neuen Zürcher Zeitung" darauf angesprochen, dass gemäss dem "Wall Street Journal" Postauto der lokale Partner in der Schweiz sein soll. Baidu stehe mit mehreren potenziellen Partnern im Gespräch, sagte der Verantwortliche der Robotaxis für den europäischen Markt.

Betriebsstart im Jahr 2026 geplant

Das genaue Startdatum hängt laut Gessner ebenfalls von den Partnern ab. Bereits im nächsten Jahr plane das Unternehmen, dass die Fahrzeuge in der Schweiz und Europa verkehren. Am Anfang sollen Sicherheitsfahrer dabei sein, wie er sagte. Zum Qualitätsprozess gehöre auch, dass die Autos vor der Zulassung für den kommerziellen Betrieb eine bestimmte Anzahl Kilometer absolviert haben müssen.

Baidu schickt unter der Marke Apollo Go speziell für den Robotaxi-Betrieb konzipierte Fahrzeuge bereits in mehreren chinesischen Städten auf die Strasse.

"Attraktiver Standort für Top-Talente"

Für die Schweiz als Einstiegspunkt in den europäischen Markt entschied sich Baidu unter anderem aufgrund der Stabilität des Landes. Zürich sei das Europa-Zentrum für künstliche Intelligenz, sagte der Vertreter des Technologie-Konzerns. Hinzu käme die Nähe zur ETH Zürich und der Universität. "Zürich ist eine der weltweit attraktivsten Standorte für Top-Talente", sagte Gessner. Wie viele Mitarbeitende in Zürich tätig sein werden, bezifferte er nicht. Man wolle klein beginnen und stetig wachsen.

Die Baidu-Aktie legte in Hongkong letztlich um 6,25 Prozent auf 91,00 Hongkong-Dollar zu.

Zürich (awp/sda)

Weitere Links:


Bildquelle: testing / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Baidu Inc Registered Shs -A- Class -A-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}