Baidu.com Aktie 2231362 / US0567521085
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zahlen durchwachsen |
22.05.2025 20:08:00
|
Baidu-Aktie unter Druck: Anleger sind trotz starker Zahlen enttäuscht

Der Technologiekonzern Baidu hat starke Zahlen präsentiert. Doch ein Detail lässt die Aktie abstürzen. Was Anleger wissen müssen.
• Werbegeschäft schwächelt deutlich
• Trotz KI-Fantasie und Investitionsplänen verliert die Baidu-Aktie
Der chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu hat im ersten Geschäftsquartal stark performt. Dass die Baidu-Aktie in Hongkong dennoch unter Druck geriet und zum Handelsende 4,01 Prozent auf 82,65 HKD verlor, war der Tatsache zu schulden, dass nicht alle Kennzahlen überzeugen konnten. Die ADR-Papiere verlieren zudem im NASDAQ-Handel zeitweise 1,28 Prozent auf 84,39 US-Dollar.
Umsatz und Gewinn gestiegen
Die Erlöse lagen mit 42,45 Milliarden Yuan um drei Prozent über dem Vorjahreswert und höher als erwartet. Auch die Ergebnisentwicklung überzeugte: Der bereinigte Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 18,54 Yuan pro Aktie, womit die Erwartungen der Experten ebenfalls deutlich übertroffen wurden.
Genauer Blick in die Geschäftsfelder enttäuscht
Doch das Wachstum verlief nicht in allen Geschäftsfeldern zufriedenstellend. Gut entwickelte sich das Cloud-Segment, der Umsatz mit Baidus AI-Cloud-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent. "Die starke Entwicklung unseres AI Cloud-Geschäfts unterstreicht die wachsende Marktanerkennung unserer einzigartigen Stärke bei der Bereitstellung umfassender KI-Produkte und -Lösungen mit einem äusserst wettbewerbsfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis", so Konzernchef Robin Li in einer Pressemitteilung.
Im für Baidu äusserst wichtigen Werbegeschäft musste der Google-Konkurrent aber einen unerwarteten Rückschlag hinnehmen: Der Online-Marketing-Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf 16 Milliarden Yuan zurück.
Baidu setzt voll auf KI
Das KI-Geschäft wird für Baidu zunehmend zum wichtigsten Zukunftsmarkt: "AI Cloud setzte sein robustes Wachstum im ersten Quartal fort und unterstützt damit unseren Gesamtumsatz, während wir die KI-Transformation in unserem gesamten mobilen Ökosystem beschleunigen", so Junjie He, Interim-CFO von Baidu nach der Zahlenveröffentlichung. "Mit Blick auf die Zukunft sind wir fest entschlossen, in KI zu investieren, um unsere technologischen Stärken in nachhaltiges, langfristiges Wachstum umzusetzen", heisst es weiter.
Der KI-Optimismus kann die Sorgen der Anleger um ein schwächelndes Werbegeschäft aber offenbar nicht kompensieren, wie ein Blick auf die aktuelle Kursentwicklung zeigt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Baidu.com Inc.
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Baiducom-Aktie: So viel Verlust hätte eine Baiducom-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: So performt der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite notiert im Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Baiducom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Baiducom-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Baiducom-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Baiducom-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite schlussendlich steigen (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.