Baidu.com Aktie 2231362 / US0567521085
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zahlen durchwachsen |
22.05.2025 20:08:00
|
Baidu-Aktie unter Druck: Anleger sind trotz starker Zahlen enttäuscht

Der Technologiekonzern Baidu hat starke Zahlen präsentiert. Doch ein Detail lässt die Aktie abstürzen. Was Anleger wissen müssen.
• Werbegeschäft schwächelt deutlich
• Trotz KI-Fantasie und Investitionsplänen verliert die Baidu-Aktie
Der chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu hat im ersten Geschäftsquartal stark performt. Dass die Baidu-Aktie in Hongkong dennoch unter Druck geriet und zum Handelsende 4,01 Prozent auf 82,65 HKD verlor, war der Tatsache zu schulden, dass nicht alle Kennzahlen überzeugen konnten. Die ADR-Papiere verlieren zudem im NASDAQ-Handel zeitweise 1,28 Prozent auf 84,39 US-Dollar.
Umsatz und Gewinn gestiegen
Die Erlöse lagen mit 42,45 Milliarden Yuan um drei Prozent über dem Vorjahreswert und höher als erwartet. Auch die Ergebnisentwicklung überzeugte: Der bereinigte Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 18,54 Yuan pro Aktie, womit die Erwartungen der Experten ebenfalls deutlich übertroffen wurden.
Genauer Blick in die Geschäftsfelder enttäuscht
Doch das Wachstum verlief nicht in allen Geschäftsfeldern zufriedenstellend. Gut entwickelte sich das Cloud-Segment, der Umsatz mit Baidus AI-Cloud-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent. "Die starke Entwicklung unseres AI Cloud-Geschäfts unterstreicht die wachsende Marktanerkennung unserer einzigartigen Stärke bei der Bereitstellung umfassender KI-Produkte und -Lösungen mit einem äusserst wettbewerbsfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis", so Konzernchef Robin Li in einer Pressemitteilung.
Im für Baidu äusserst wichtigen Werbegeschäft musste der Google-Konkurrent aber einen unerwarteten Rückschlag hinnehmen: Der Online-Marketing-Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf 16 Milliarden Yuan zurück.
Baidu setzt voll auf KI
Das KI-Geschäft wird für Baidu zunehmend zum wichtigsten Zukunftsmarkt: "AI Cloud setzte sein robustes Wachstum im ersten Quartal fort und unterstützt damit unseren Gesamtumsatz, während wir die KI-Transformation in unserem gesamten mobilen Ökosystem beschleunigen", so Junjie He, Interim-CFO von Baidu nach der Zahlenveröffentlichung. "Mit Blick auf die Zukunft sind wir fest entschlossen, in KI zu investieren, um unsere technologischen Stärken in nachhaltiges, langfristiges Wachstum umzusetzen", heisst es weiter.
Der KI-Optimismus kann die Sorgen der Anleger um ein schwächelndes Werbegeschäft aber offenbar nicht kompensieren, wie ein Blick auf die aktuelle Kursentwicklung zeigt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |