Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.09.2025 15:04:39

EZB/Nagel warnt vor Risiken der KI-Nutzung

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Die Bundesbank setzt nach den Worten ihres Präsidenten Joachim Nagel Künstliche Intelligenz (KI) auch bei der Vorbereitung geldpolitischer Entscheidungen ein. Wie Nagel bei einer Konferenz der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sagte, ist sie sich dabei des Risikos verzerrter Ergebnisse bewusst. "Wir machen uns diese Technologien zu eigen, aber wir müssen auch wachsam bleiben. KI ist nicht ohne Risiken", sagte Nagel laut veröffentlichtem Redetext.

Themen wie Datenschutz, Cybersicherheit und ethische Erwägungen müssten mit Sorgfalt behandelt werden. Folgende Fragen stellen sich dabei nach Nagels Aussage: "Wie stellen wir sicher, dass die Ergebnisse von KI-Systemen transparent und nachvollziehbar sind? Wie verhindern wir unbeabsichtigte Folgen, verzerrte Ergebnisse aufgrund des Trainings und der Herkunft von KI-Systemen oder die Entstehung neuer systemischer Schwachstellen?"

Nagel zufolge können KI-gestützte Modelle der Zentralbank dabei helfen, die komplexen Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen Variablen besser zu verstehen und geldpolitische Massnahmen feinabzustimmen. Sie unterstützten die Experten, ersetzten diese aber nicht. "KI ist ein mächtiges Werkzeug, kein Entscheidungsträger", sagte Nagel.

Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/uxd

(END) Dow Jones Newswires

September 09, 2025 09:05 ET (13:05 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}