Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

QUALCOMM Aktie 964930 / US7475251036

"Globale Champions" 26.05.2019 16:46:00

Experte: Diese Tech-Aktien sind die besten Investments während des Handelskrieges

Experte: Diese Tech-Aktien sind die besten Investments während des Handelskrieges

Der sich hinziehende Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet den Aktienmarkt - insbesondere Technologiewerte spüren den Druck. Doch ein Aktienexperte verrät, mit welchen Tech-Papieren man selbst in diesem Umfeld gut fährt.

Der Handelskonflikt scheint kurz vor einer Eskalation zu stehen: Washington und Peking drohen einander mit immer höheren Zöllen und Gegenzöllen. Dies trifft insbesondere US-Technologiekonzerne mit engen Verbindungen nach China hart - zum einen weil dort wichtige Lieferanten sitzen, zum anderen weil das Reich der Mitte ein bedeutender Absatzmarkt ist.

Diese Branche sollten Anleger meiden

Doch für langfristig orientierte Anleger bieten sich selbst in diesem Sektor Chancen, ist Brian Yacktman, President und CIO des YCG Funds und Portfoliomanager des YCG Enhanced Funds, überzeugt.

Allerdings meidet er Hardware-Hersteller wie beispielsweise QUALCOMM, verriet er in einem Interview mit "TheStreet". Der Grund dafür sei, dass die Preise für Halbleiter, aber auch für zahlreiche andere Technologie-Produkte, wie beispielsweise Smartphones, einem schnellen Preisverfall unterliegen.

Inflation und technischer Fortschritt lassen hier die Preise signifikant fallen. Dies sei zwar gut für Verbraucher, aber alles andere als ideal für Aktionäre, erklärte Yacktman. Bei Halbleiter-Herstellern werde das Risiko für Anleger noch durch die zyklische und kapitalintensive Natur dieses Industriezweigs sowie den harten Wettbewerb erhöht.

Hier bieten sich Chancen

Aufgrund dessen setzt Brian Yacktman auf "globale Champions", die fest im Wirtschaftssystem verwurzelt sind und die sich vor allem durch eine nachhaltige Preissetzungsmacht auszeichnen.

Idealerweise sollten diese Unternehmen erhöhte Kosten durch Zölle vermeiden können. Doch falls ihnen dies nicht möglich sei, dann sollten sie dazu in der Lage sein, die gestiegenen Kosten auf ihre Kunden abzuwälzen. Diese Fähigkeit, die Preise zu diktieren, mache sie unabhängig von Sorgen rund um den sino-amerikanischen Handelskonflikt.

In sein Portfolio hat Brian Yacktman deshalb hauptsächlich Aktien von Tech-Konzernen aufgenommen, die keine greifbaren Güter verkaufen - wie beispielsweise Facebook oder die Google-Mutter Alphabet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: violetkaipa / Shutterstock.com,wsf-s / Shutterstock.com,KAZUHIRO NOGI/AFP/GettyImages,Bro Crock / Shutterstock
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’829.79 18.94 S2S3KU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.98 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’280.23 09.09.2025 11:14:09
Long 11’796.20 19.85 S69BTU
Long 11’535.93 13.91 BXGS2U
Long 11’024.59 8.85 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}