Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hedgefonds wieder da |
19.01.2019 22:03:00
|
Ein Star-Anleger begründet, warum der Bullenmarkt noch anhält

Nach der enttäuschenden Performance der Aktienmärkte im vierten Quartal des letzten Jahres hat sich die Angst verstärkt, dass der Bullenmarkt bald Geschichte sein könnte und die Baisse einsetzt. Star-Investor Jeff Vinik ist da anderer Meinung, die Hausse habe gerade erst den Zenit überschritten.
Gutes Wirtschaftswachstum, niedrige Inflation
"Ich vermisse die Märkte, ich vermisse es, Aktien auszuwählen, ich vermisse das Wetteifern. Ich habe das während der letzten fünf Jahre mit dem Geld meiner Familie gemacht, aber das ist nicht dasselbe, wie wenn man in den großen Ligen spielt und auf einer institutionellen Basis konkurriert", legt er dar, warum er mit seinem Hedgefonds an den Markt zurückkehren will. Laut Angaben des Wall-Street-Journals will Vinik drei Milliarden US-Dollar für seinen Fonds sammeln und ihn zum ersten März starten.
In diesem Zusammenhang sprach er auch darüber, welche Entwicklung er auf den Märkten in Zukunft erwartet. "Im Rückblick - damals wusste ich es noch nicht - startete er [der Bullenmarkt, Anm. d. Red.] 2009 und wenn ich raten müsste, sind wir halbwegs durch, angetrieben durch das gute Wirtschaftswachstum und geringe Inflation."
"Hervorragendes Umfeld für Aktien"
Er stellt klar, dass seine Aussichten auf den Aktienmarkt langfristig orientiert sind. Die wirtschaftlichen Bedingungen in den USA seien sehr gut und würden so vermutlich auch in den nächsten zehn bis 15 Jahren bleiben. Dazu komme eine niedrige Inflationsrate und viel Wettbewerb. Wenn man all diese Punkte zusammennehme, ergebe sich ein hervorragendes Umfeld für Aktien.
Auf einen kurzfristigen Ausblick möchte sich Vinik aber nicht festlegen: "Ich versuche nicht die kurzfristige Zukunft vorherzusagen." Der Trend geht laut dem Experten also auf lange Sicht nach oben, auf kurze Sicht könnten, wie er zugibt, aber möglicherweise auch zyklische Bärenmärkte und Korrekturen eintreten. Derzeit befänden wir uns inmitten solch einer zyklischen Korrektur.
Bitcoin und Marihuana-Titel seien Flop
Insbesondere Firmen, die im Einzelhandel tätig sind, könnten es in nächster Zeit schwer haben. Deren Aktien seien vor allem wegen dem E-Commerce-Händler Amazon stark unter Druck. Das Segment Konsumenten bleibe zwar weiterhin stark, aber für individuelle Einzelhandelswerte ist Vinik nicht bullish. Ein Vorteil für die Konsum-Sparte liege darin, dass die Konsumenten weniger Schulden als noch vor zehn Jahren hätten und dazu ein höheres Gehalt bekämen. Auch die niedrigen Ölpreise spielen in seine positive Aussicht für diesen Sektor mit hinein. Allerdings gibt er zu, dass es "knifflig" sei, in diesem Bereich zu investieren und die richtigen Werte zu finden.
Der Bereich, der Vinik bei seinen Portfolio-Entscheidungen am meisten interessiert, ist der der Technologie-Werte. Auch die "Technologie ist mitten in einem 20-Jahres-Rennen, genau wie der Markt es ist". Eine Investition in FAANG-Aktien müsse man aber je nach Aktie und je nach Situation individuell entscheiden. Es sei gut möglich, dass er ein Portfolio aufstellt, in dem vielleicht für zwei Jahre keine Anteile an Facebook, Amazon, Apple, Netflix oder Google-Mutter Alphabet seien. In Bitcoin sieht er gar keine Zukunft und auch Marihuana-Titel hält er für überbewertet. "Es gibt so viel Konkurrenz, dass niemand hier Geld machen kann." Die Wiedereröffnung seines Hedgefonds dürfte viele Anleger freuen. Ob der Markt sich aber tatsächlich so entwickelt, wie Vinik jetzt vorhersagt, bleibt abzuwarten.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
22.07.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Dienstagnachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Netflix verliert trotz starker Zahlen und erhöhter Prognose (AWP) | |
18.07.25 |
Netflix-Aktie dennoch leichter: Netflix-Zahlen schlagen Erwartungen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NYSE-Handel So steht der S&P 500 nachmittags (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
18.07.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
18.07.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
18.07.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
17.07.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |