eBay Aktie 956191 / US2786421030
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla-Fahrer betroffen |
16.10.2023 21:50:00
|
eBay-Aktie: US-Ministerium verklagt eBay - "Rolling Coal" im Blick

eBay sieht sich mit einer Klage des US-Justizministeriums konfrontiert, die den Online-Marktplatz teuer zu stehen kommen könnte.
• Verkauf von Aftermarket-Abschalteinrichtungen verstösst gegen Clean Air Act
• eBay wehrt sich gegen Vorwürfe
"Rolling Coal" ist eine Art mutwillige Luftverschmutzung, die besonders in den USA praktiziert wird. Durch den Umbau eines Dieselmotors - häufig von grossen Pickups - wird vermehrt Treibstoff in den Motor zugeführt und unter anderem der Partikelfilter des Dieselmotors entfernt, wodurch extrem dichte, verrusste Abgaswolken entstehen. Der Trend dient als eine Art Protest gegen Umweltschützer und die, die den Anschein einer solchen Haltung machen - und so werden unter anderem Teslas und andere Elektro- oder Hybridfahrzeuge ins Visier genommen.
US-Justizministerium hat Klage gegen eBay eingereicht
Das US-Justizministerium will nun jedoch härter gegen die Umweltverschmutzung vorgehen - und auch den Online-Marktplatz eBay zur Verantwortung ziehen. Das Justizministerium reichte Ende September im Namen der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) eine Klage gegen die Handelsplattform ein, wegen des "rechtswidrigen Verkaufs und Vertriebs Hunderttausender Produkte unter Verstoss gegen den Clean Air Act (CAA) […]".
eBay soll den Verkauf von mehr als 343'000 Aftermarket-Abschalteinrichtungen ermöglicht haben, "die die Emissionskontrollen von Kraftfahrzeugen ausser Kraft setzen, was einen Verstoss gegen das CAA darstellt", so das Justizministerium in seiner Pressemitteilung. Wie CNBC berichtet, könnte jeder Verkauf nach dem Clean Air Act eine Geldstrafe von bis zu 5'580 US-Dollar nach sich ziehen und so könnte eBay mit einer Geldstrafe in Höhe von bis zu rund zwei Milliarden US-Dollar rechnen müssen.
eBay verteidigt sich "energisch"
eBay reagierte auf die Einreichung der Klage des US-Justizministeriums mit einer öffentlichen Erklärung. "Die Aufrechterhaltung eines sicheren und vertrauenswürdigen Marktplatzes für unsere globale Verkäufer- und Käufergemeinschaft ist ein Grundprinzip unseres Geschäfts bei eBay", schrieb das Unternehmen in seinem Statement. "Wir stellen erhebliche Ressourcen bereit, implementieren modernste Technologie und stellen sicher, dass unsere Teams ordnungsgemäss geschult sind, um zu verhindern, dass verbotene Artikel auf dem Marktplatz gelistet werden", so eBay.
Das Unternehmen blockiere und entferne laut eigenen Angaben "mehr als 99,9 % der Angebote für die vom DOJ genannten Produkte, darunter jedes Jahr Millionen von Angeboten." Daneben erklärte eBay, dass man bereits über zwei Jahrzehnte hinweg bei der Identifizierung neu auftretender Risiken und der Unterstützung bei der Prävention und Durchsetzung "eng mit den Strafverfolgungsbehörden, einschliesslich dem DOJ, zusammengearbeitet" habe. "Das Vorgehen der Regierung ist völlig beispiellos und eBay beabsichtigt, sich energisch zu verteidigen", so das Unternehmen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu eBay Inc.
20:27 |
eBay Aktie News: eBay zeigt sich am Freitagabend freundlich (finanzen.ch) | |
16:29 |
eBay Aktie News: Anleger schicken eBay am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert eBay-Aktie: So viel Gewinn hätte ein eBay-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Verizon appoints former PayPal boss Dan Schulman as new chief (Financial Times) | |
03.10.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.