Warner Bros. Discovery Aktie 118052754 / US9344231041
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Interessentenkreis kleiner |
28.02.2024 15:13:37
|
Doch keine Hollywood-Milliarden-Fusion? Warner und Paramount stoppen Verhandlung

Die NASDAQ-Riesen Warner Bros Discovery- und Paramount Global-Aktien haben ihre Fusionsgespräche offenbar zu den Akten gelegt. Damit gibt es einen Teilnehmer weniger in einem möglichen Bieterkampf.
• Anteilseigner erleichtert
• Kreis der Paramount-Interessenten kleiner geworden
Im Dezember 2023 kamen erste Gerüchte auf, dass Warner Bros Discovery und Paramount Global einen Zusammenschluss sondieren. Nur rund zwei Monate später könnten die Pläne bereits eingestampft worden sein.
Fusionsgespräche offenbar gestoppt
Wie CNBC unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, strebt Warner Bros Discovery keinen Zusammenschluss mit Paramount Global mehr an. Demnach seien die Fusionsgespräche eingestellt worden, hiess es weiter. Dem Aus war ein langes Hin- und Her vorausgegangen, die Verschmelzung der beiden Hollywood-Giganten hatte aber auch unter Aktionären nur wenig Zustimmung gefunden.
Andere Paramount-Interessenten noch im Boot
Damit ist der Kreis der möglichen Paramount-Interessenten kleiner geworden: Das Film- und Fernsehstudio Skydance Media sei aktuell noch in einer Due-Diligence-Prüfung für eine mögliche Paramount-Transaktion, so CNBC weiter. Zuvor war bekannt geworden, dass Skydance mindestens die Aktienmehrheit an Paramount plane, bevor es zu einem Zusammenschluss mit dem Konkurrenten kommen könnte.
Weiter im Rennen um eine mögliche Übernahme ist wohl Medienmogul Byron Allen, dessen Allen Media Group im Januar gemeinsam mit anderen ungenannten Partnern eine Offerte über 14 Milliarden US-Dollar eingereicht hatte. Einschliesslich der Schulden, die mit übernommen werden sollen, summiert sich der Wert der Offerte auf 30 Milliarden US-Dollar.
Warner-Aktionäre offenbar erleichtert
An der Börse wurden die Neuigkeiten von Warner Bros. Discovery-Aktionären mit Erleichterung aufgenommen. Die Aktie des Medienriesen gewann im NASDAQ-Handel am Dienstag 1,75 Prozent auf 8,70 US-Dollar. Allerdings erlebt das Unternehmen an der Börse bislang ein rabenschwarzes Jahr: Seit Januar hat der Anteilsschein mehr als 23 Prozent an Wert verloren.
Auch die Paramount-Aktie hat nach dem CNBC-Bericht zulegen können und ging am Dienstag mit einem Plus von 1,44 Prozent bei 11,25 US-Dollar aus dem Handel. Hier fällt die Börsenbilanz der letzten Monate ebenfalls verheerend aus: Seit Jahresstart ging es für den Anteilsschein rund 24 Prozent abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Warner Bros. Discovery
13.10.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 beginnt Donnerstagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Gewinne in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 notiert im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Warner Bros. Discovery
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.