Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Baidu.com Aktie 2231362 / US0567521085

KI-Suche 17.02.2025 16:23:09

DeepSeek-KI in Weixin-App: Tencent-Aktie klettert auf Mehrjahreshoch

DeepSeek-KI in Weixin-App: Tencent-Aktie klettert auf Mehrjahreshoch

Die Tencent-Aktie erreichte am Montag in Hongkong zeitweise den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren, nachdem das Unternehmen einen Beta-Test mit dem KI-Modell von DeepSeek in seiner Allround-App Weixin bekanntgegeben hat.

• Tencent integriert KI-Modell von DeepSeek
• Analysten werten Schritt als wichtigen Meilenstein
• Tencent-Aktie zeitweise mit höchstem Stand seit Sommer 2021

Der chinesische Tech-Gigant Tencent hat mit der Integration des KI-Modells von DeepSeek in seine App Weixin begonnen. Weixin ist in China als Allround-App bekannt, die Nachrichten, Zahlungen und viele andere Dienste auf einer Plattform bietet.

Tencent integriert DeepSeek-KI in Weixin

Im Rahmen eines Betatests ermögliche Weixin den Zugriff auf DeepSeek für Suchvorgänge, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber der Nachrichtenagentur "Reuters". Daneben werde auch das eigene Hunyuan-Modell genutzt, um die Suche durch KI zu bereichern.
Wie "Dow Jones" berichtet, könnten einige Weixin-Benutzer im Rahmen des seit Sonntag laufenden Beta-Tests in der Suchleiste der App auf "KI-Suche" klicken, um Zugriff auf das KI-Modell des chinesischen Startups DeepSeek zu erhalten. Allerdings bleibt die Funktion bislang auf die chinesische Weixin-App beschränkt - die Übersee-Version WeChat bietet eine entsprechende KI-Suche bislang nicht an.

Tencent testet darüber hinaus laut "Reuters" auch die Integration von DeepSeek in weitere Produkte, darunter den Tencent Cloud AI Code Assistant und Tencent Yuanbao, eine KI-Assistenten-App. Daneben habe laut der Nachrichtenagentur auch Baidu angekündigt, das eigene KI-Modell Ernie sowie das KI-Modell von DeepSeek vollständig in seine Suchmaschine zu integrieren.

Tencent-Aktie profitiert kräftig von KI-Integration

Die Tencent-Aktie reagierte auf die Beta-Test-Ankündigung äusserst positiv und erreichte am Montag im frühen Handel in Hongkong mit 512,00 HKD den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren. Im weiteren Handelsverlauf schrumpfen die Gewinne jedoch etwas zusammen, das Papier liegt schlussendlich noch mit 3,58 Prozent im Plus bei 491,80 HKD.

Analysten von Jefferies bezeichneten den Test laut "Dow Jones" als "einen wichtigen Meilenstein für Weixin auf dem Weg zu einer künftigen KI-Superanwendung/einem KI-Agenten" in China. Dabei betonten sie, dass sich Weixin von anderen KI-gestützten Verbraucher-Apps durch seine enorme Nutzerbasis, die tägliche Nutzungsdauer und die vielfältige Einbindung durch Szenarien mit seinen Miniprogrammen abhebe. Bei Weixin können Benutzer beispielsweise Spiele spielen, Essen bestellen, eine Fahrt anfordern, sich gegenseitig Geld schicken und Reisen buchen - und das alles, ohne die App verlassen zu müssen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Stefano Zaccaria / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu Baidu.com Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}