Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Userdaten nicht gelöscht |
19.05.2020 23:59:00
|
Datenskandal im Anmarsch? Hacker veröffentlicht Daten-Leak bei Tesla

Tesla könnte inmitten eines Datenskandals stecken. Laut Informationen eines Hackers befinden sich personenbezogene Daten auf ausgetauschten Tesla-Bauteilen, die auf eBay zum Verkauf angeboten werden.
• Keine Reaktion von Tesla auf die Vorwürfe
• Nicht der erste Datenskandal des kalifornischen Autobauers
Wie der US-amerikanische Hacker GreenTheOnly, kurz Green, herausgefunden haben will, löscht Tesla keine Daten, wenn alte Hardware in Fahrzeugen ersetzt wird, wie aus einem Bericht von InsideEV hervorgeht.
Persönliche Daten auf ausgetauschten Bordcomputern gespeichert
Scheinbar wurden die ausgetauschten Bordcomputer im Internet zum Kauf angeboten. Green sei selbst in den Besitz von insgesamt vier Tesla-Bordcomputern gekommen und habe sie dann genauer untersucht. Auf allen Bordcomputern, die Green gekauft habe, konnte der Hacker Wohn- und Arbeitsadressen, Wifi-Passwörter, Kalendereinträge vom Telefon, Adressbücher von gekoppelten Handys und "Session Cookies" von Netflix einsehen, wie Green gegenüber InsideEV berichtete.
Bislang ist unbekannt wie die Hardware auf eBay gelangen konnte. Klar ist aber, dass die Hardware in einem Tesla-Service-Center getauscht wurde, da solche Arbeiten nur in solchen Service-Centern durchgeführt werden. Laut InsideEV bestätigte eine Quelle, dass Technikern gesagt wurde, sie sollten die ersetzten Computer wegwerfen oder beschädigen.
"Ich habe auch gehört, dass eine Voraussetzung für die Entsorgung eines Geräts darin besteht, es einige Male mit einem Hammer zu schlagen. Offensichtlich zerstört dies jedoch keine Daten […]", so Green. Nach Einschätzungen von InsideEV gibt es mindestens zwei Gründe dafür, dass Daten auf den Boardcomputern gefunden wurden: "Entweder werden die Bauteile in den Service-Centern nicht stark genug beschädigt und sie werden von "Mülltauchern" gefunden und anschliessend auf eBay weiterverkauft oder die Techniker selbst verkaufen diese Computer, um Gewinne zu erzielen."
Tesla ignorierte die Warnungen
Laut InsideEV, informierte Green Tesla über seine Ergebnisse, bevor der Artikel veröffentlicht wurde. Allerdings reagiert der kalifornische Autobauer bislang nicht auf die Vorwürfe.
Bereits im März 2019 veröffentlichte Green in Zusammenarbeit mit CNBC ein Datenschutzproblem. Demnach enthielten geborgene Teslas weiterhin Daten, obwohl Tesla zu diesem Zeitpunkt behauptete, Eigentümer könnten die Option zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellung dazu verwenden, um vertrauliche Daten aus ihren Fahrzeugen zu löschen, wie InsideEV berichtete.
Felix Spies / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
10.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |