Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Car-Office |
16.05.2020 21:25:00
|
Neue Funktion: Tesla will künftig Videokonferenzen im Auto ermöglichen

Elon Musk spricht bei Twitter darüber, dass gewisse Tesla-Modelle in Zukunft mit einer Funktion ausgestattet werden, die Videokonferenzen ermöglichen soll. Damit würde Tesla wiederholt Massstäbe in Sachen Innovation setzen und das Feature-Portfolio seiner Fahrzeuge erweitern.
• Videokonferenzen über den Bordcomputer
• Grenzenlose Möglichkeiten dank Softwareupdates
Elon Musk spricht über neue Features
Home-Office war gestern, in Zukunft könnte es für Tesla-Fahrer nun Car-Office heißen, dies suggeriert zumindest eine Twitter-Kurznachricht des Tesla-CEO Elon Musk. Auf einen Tweet des Nutzers ´Tesla Owners Silicon Valley´, ob Videokonferenz irgendwann auch in einem Tesla möglich sein werden, antwortete der Manager, "Yeah, definitiv ein zukünftiges Feature".
Yeah, definitely a future feature
- Elon Musk (@elonmusk) May 5, 2020
Tesla gilt unter den Autobauern für Elektrofahrzeuge schon seit der Gründung des Unternehmens als Pionier der Branche und konnte seither immer wieder mit innovativen Neuerungen überzeugen.
So könnte für Besitzer eines Teslas bald das eigene Auto als Konferenzraum für Videoschaltungen dienen, gerade in Zeiten des Coronavirus setzen Unternehmen vermehrt auf diese Art der Kommunikation. Dank der Option könnten zukünftig ungestörte Videokonferenzen auch ortsunabhängig auf Geschäftsreisen oder mobil im Alltag abgehalten werden. Hierbei wäre das große Display der Tesla-Fahrzeuge ein großer Vorteil gegenüber kleineren Smartphone- beziehungsweise Tablet-Screens.
Notwendige Hardware ist schon vorhanden
Um das umsetzen zu können, müssten die Elektrofahrzeuge von Tesla lediglich mit einem geeigneten Softwareupdate ausgestattet werden, denn die benötigte Hardware ist in vielen Modellen des Herstellers schon standardgemäss verbaut.
So verfügt beispielsweise der Model 3 bereits über eine im Rückspiegel integrierte Kamera, die dementsprechend zur Bildübertragung bei Videokonferenzen dienen könnte. Das heisst, die Fahrzeuge müssten nicht aufwendig umgebaut werden.
Die Möglichkeit der Videokonferenz im Tesla wäre selbstverständlich nur beim Stillstand des Autos zu benutzen.
Doch wann dieses Feature tatsächlich erscheinen wird, geht aus dem Statement von Musk nicht hervor.
Unzählige Features bereits vorhanden
Erst kürzlich ergänzte Tesla die Funktionen der besagten Kamera, so ist es seit dem Update möglich, Dashcam-Videos mit ihr zu erstellen und direkt über das verbaute Display abzurufen. Zuvor hatte die Kamera im Rückspiegel keine Funktion und wurde letztendlich nur zum Zweck von zukünftigen Updates, wie diesem, verbaut.
Mit der Konferenz-Funktion würde das Unternehmen ein weiteres Feature zu den eigenen Fahrzeugen hinzufügen, welches exklusiv Tesla-Fahrern vorbehalten wäre.
So bietet Tesla bereits diverse Entertainment-Features, wie Videospiele und das Streamen von Netflix über den Bordcomputer an. Auch eine Karaoke-Funktion kann sogar während der Fahrt aktiviert werden, mit dem Hinweis, dass diese ausschliesslich für die Mitfahrer gedacht sei, wie Techcrunch.com berichtet.
Bei potenziellen Features und Innovationen kennt Elon Musk anscheinend keine Grenzen.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09:40 |
SpaceX: Kann Europa im Weltraum gegen Elon Musk noch gewinnen? (Spiegel Online) | |
24.07.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 beendet die Donnerstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla bricht am Nachmittag ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
24.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.07.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
24.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
24.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: SMI mit Verlusten -- DAX im Freitagshandel schwächer -- Asiens Börsen geben zum Wochenschluss nachAm heimischen Aktienmarkt geht es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigt sich daneben der deutsche Aktienmarkt. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |