Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bedeutender Meilenstein |
13.05.2025 22:12:00
|
Coinbase-Aktie zieht kräftig an: Aufnahme in den S&P 500 als erstes Kryptounternehmen beflügelt

Coinbase wird schon bald in den prestigeträchtigen S&P 500-Index aufgenommen. Die Aktie des Krypto-Handelsplatzes reagiert mit einem deutlichen Kurssprung.
• Zuletzt schwache Quartalszahlen
• Aktie reagiert mit Aufschlägen
Coinbase erhält einen Platz im renommierten S&P 500-Index - als erstes Kryptounternehmen in der Geschichte des marktbreiten Index. Wie S&P Dow Jones Indices am Montagabend bekannt gab, wird Coinbase am 19. Mai das Finanzunternehmen Discover Finance ersetzen, das nach der Übernahme durch Capital One Financial Corp. aus dem Index ausscheidet.
"Coinbase ist gerade das erste und einzige Kryptounternehmen geworden, das dem S&P 500 beitritt. Dieser Meilenstein repräsentiert, was die wahren Gläubigen - von Einzelhandelsinvestoren über institutionelle Investoren bis hin zu unseren Mitarbeitern und Partnern - schon immer wussten. Krypto ist gekommen, um zu bleiben", betonte Coinbase-CEO Brian Armstrong auf X.
Aufnahme trotz Gewinneinbruch
Die Aufnahme in den Index erfolgt trotz eines schwachen Quartalsergebnisses. Coinbase meldete kürzlich enttäuschende Zahlen: Der Gewinn im ersten Quartal 2025 blieb hinter den Erwartungen der Analysten zurück und verzeichnete im Vergleich zum Vorquartal einen deutlichen Rückgang. Zwar stieg der Umsatz an, doch auch hier konnte Coinbase die Markterwartungen nicht erfüllen.
"In diesem Quartal haben wir bedeutende Fortschritte bei unseren Prioritäten für 2025 erzielt: Umsatzsteigerung, Verbesserung des Nutzens und Schaffung der Grundlagen für das Wachstum des nächsten Jahrzehnts. Wir haben sowohl im globalen Spot- als auch im Derivatehandel weiterhin Marktanteile gewonnen", hiess es dennoch im Aktionärsbrief, der im Rahmen der Bilanzvorlage veröffentlicht wurde.
Für eine Aufnahme in den S&P 500 ist nicht nur die Marktkapitalisierung relevant, wie MarketWatch erklärt. Vielmehr spielten auch Faktoren wie Rentabilität und die Verfügbarkeit von Aktien im Streubesitz eine Rolle. Dass Coinbase trotz der schwachen Zahlen berücksichtigt wird, dürfte auf langfristiges Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Unternehmens hindeuten.
Coinbase-Aktie mit Kurssprung
Im regulären Dienstagshandel ging es für die Papiere von Coinbase via NASDAQ letztlich um 23,97 Prozent aufwärts auf 256,90 US-Dollar.
Ein Platz im S&P 500 ist für Unternehmen hoch begehrt, da er den Zugang zu einem deutlich breiteren Investorenkreis ermöglicht. Neben passiven Indexfonds, die den S&P 500 abbilden, müssen auch aktiv gemanagte Fonds nachziehen, um die neuen Indexkomponenten abzudecken.
"Danke an alle, die es möglich gemacht haben, dass zum ersten Mal in der Geschichte ein Krypotunternehmen dem S&P 500 beitritt", heisst es auf dem offiziellen X-Account von Coinbase.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coinbase
20.06.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 fällt zum Ende des Freitagshandels zurück (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 gibt am Freitagmittag nach (finanzen.ch) | |
18.06.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
18.06.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
18.06.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 bewegt sich am Mittwochmittag im Plus (finanzen.ch) | |
18.06.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500-Anleger greifen zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
16.06.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 liegt zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
16.06.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 verbucht am Montagnachmittag Gewinne (finanzen.ch) |
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 103’568.4039 | -1’117.2697 | -1.07 | |
BTC/EUR | 89’868.0647 | -1’073.5314 | -1.18 | |
BTC/CHF | 84’704.8690 | -757.1649 | -0.89 | |
BTC/JPY | 15’131’861.6447 | -69’215.9934 | -0.46 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.95 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.16 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -5.59 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.90 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.10 | |
BTC/GBP | 76’968.2057 | -712.2280 | -0.92 |
Börse aktuell - Live Ticker
Naher Osten im Blick: SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesst deutlich stärker -- Wall Street schlussendlich uneins -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag letztlich stabil. Der deutsche Aktienmarkt zog deutlich an. Die Wall Street zeigte sich gespalten. Die wichtigsten Börsen in Asien zeigten am Freitag unterschiedliche Tendenzen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |