Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
US-Börsengang 01.03.2021 23:04:00

Clean Power Capital will an der NASDAQ durchstarten

Clean Power Capital will an der NASDAQ durchstarten

Seit Januar 2019 ist die kanadische Investmentfirma Clean Power Capital an der Canadian Securities Exchange notiert. Nun wird offenbar der Gang an die US-Börse NASDAQ erwogen, um auch international mehr Bekanntheit zu erlangen.

• Strategisches Komitee für NASDAQ-Börsenpläne eingerichtet
• Clean Power Capital will international bekannter werden
• Notierung in Kanada soll bleiben

PowerTap-Beteiligung nach Umstellung der Investitionspolitik

Kürzlich gab das kanadische Investmentunternehmen Clean Power Capital bekannt, seine Beteiligung am Betreiber von Wasserstofftankstellen PowerTap erhöht zu haben. Dies ist eine Folge der im August 2020 aktualisierten Investitionspolitik des Unternehmens, nach der es seinen Schwerpunkt nun auf private und börsennotierte Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien und Cannabis im medizinischen und freizeitlichen Kontext legt. Nachdem Clean Power Capital zuvor seine Beteiligung am Cannabis-Unternehmen AgraFlora Organics International an seine Aktionäre veräußert hat, verfügt es laut Unternehmenswebseite nun über zehn Beteiligungen in verschiedenen Branchen. Im vergangenen Geschäftsjahr habe das Unternehmen Investitionen in Höhe von 120 Millionen Kanadischen Dollar getätigt. Durch die Ausschüttung der AgraFlora-Beteiligung habe man außerdem Kapital an seine Anteilseigner zurückgegeben können.

Nächstes Ziel: die US-Technologiebörse NASDAQ

Große Pläne hat das Unternehmen aber auch für seine Anteilsscheine: Bereits seit Anfang 2019 ist Clean Power Capital an der Canadian Securities Exchange gelistet - nun will man offenbar auch in den USA durchstarten. Wie aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom Dezember hervorgeht, laufe die Planung für den Börsengang an der US-Technologiebörse NASDAQ derzeit auf Hochtouren. Ein eigens zu diesem Zweck eingerichtetes strategisches Komitee soll hierfür das passende Vorgehen entwickeln. Um die Listung an der NASDAQ zu ermöglichen, muss das Unternehmen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, wie es bekannt gibt. So müsse eine erforderliche Anzahl an Marktteilnehmern die Clean Capital-Stammaktien beibehalten, ein Sponsor für diese gefunden sowie eine Registrierungserklärung bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht werden. Schlussendlich müsse das Unternehmen und sein Antrag noch von der NASDAQ selbst geprüft werden. Hierzu will Clean Power Capital mit einem Finanzberater zusammenarbeiten. "Es kann nicht garantiert werden, dass die NASDAQ die Zulassung erteilt, sollte das Unternehmen seinen Antrag auf Notierung einreichen", stellt das Unternehmen in seiner Mitteilung klar.

Sichtbarkeit soll auf internationaler Ebene erhöht werden

"Wir sehen weiterhin ein starkes Interesse von Investoren sowohl in den USA als auch international", so CEO Joel Dumaresq. "Ein Uplisting an der NASDAQ war auf unserem Radar als eine der vielen Strategien, die wir als Teil unserer Kapitalmarktstrategie und in Übereinstimmung mit der Investitionspolitik des Unternehmens mit dem vorrangigen Ziel, maximale Renditen aus seinen Investitionen zu generieren, umsetzen wollen. Vor diesem Hintergrund ist eine Notierung an der NASDAQ ein natürlicher nächster Schritt für das Unternehmen." So wolle man mehr institutionelle, aber auch private Investoren aus den USA und dem erweiterten Ausland ansprechen, aber auch generell die Sichtbarkeit des Unternehmens erhöhen und den Fokus auf bisherige Errungenschaften lenken. Außerdem könne die Notierung an der NASDAQ die Liquidität der Stammaktien erhöhen.

Einen genauen Zeitplan für den Börsengang gebe es aktuell noch nicht, auch sei unklar, ob die Bemühungen des Unternehmens erfolgreich seien und es tatsächlich zur Listung komme. In jedem Fall soll Clean Power Capital aber weiterhin an der Canadian Securities Exchange gehandelt werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images,lovelyday12 / Shutterstock,lovelyday12 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Clean Power Capital Corp Registered Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Clean Power Capital Corp Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’342.12 19.80 BTHSYU
Short 12’629.88 13.35 BOIS7U
Short 13’074.40 8.83 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’858.33 05.08.2025 17:30:16
Long 11’367.30 19.47 BZDS0U
Long 11’077.06 13.35 BQZSCU
Long 10’642.83 8.97 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}