Chipotle Mexican Grill Aktie 2319653 / US1696561059
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Wegen Zöllen gelassen |
05.02.2025 20:50:00
|
Chipotle-Aktie von vorsichtiger Prognose belastet - KI und neue Menüs sollen Abhilfe schaffen
Chipotle hat mit seinen Zahlen zum vierten Quartal nicht überzeugt. Die weiteren Aussichten sind insbesondere durch die neue Trump-Administration zudem durchwachsen.
• Dennoch vorsichtiger Ausblick
• Trump-Zölle wohl mit überschaubarem Effekt
Um 13,1 Prozent konnte die Restaurantkette Chipotle Mexican Grill ihre Erlöse im vierten Quartal 2024 steigern. Insgesamt setzte das Unternehmen im Berichtszeitraum damit 2,8 Milliarden Dollar um, der Filialumsatz stieg dabei um 5,4 Prozent. Unter dem Strich blieben 331,7 Millionen Dollar in den Kassen - ein Plus von fast zwölf Prozent im Vorjahresvergleich. Auf bereinigter Basis verdiente das Unternehmen 25 Cent je Aktie und damit etwas mehr als von Analysten erwartet, während die Erlöse leicht unter den Marktschätzungen lagen.
Im Gesamtjahr setzte Chipotle 11,3 Milliarden Dollar um und verbesserte sich damit um 14,6 Prozent. Auch beim Nettoergebnis ging es aufwärts: Unter dem Strich verdiente der Restaurantbetreiber 2024 1,5 Milliarden Dollar - 13,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Ausblick enttäuscht Chipotle-Anleger
Während die Zahlen mehr oder weniger die Markterwartungen trafen, sorgte der Ausblick des Unternehmens für Enttäuschung: Man erwarte einen Anstieg der Umsätze in den Filialen im "niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich", hiess es am Dienstag, während die Markterwartungen hier bei 5,4 Prozent gelegen hatten. "Die Vergleichszahlen waren im Jahr 2025 bisher volatil, wobei das Wetter einen grösseren Einfluss auf unsere Umsätze hatte als im letzten Jahr", zitiert MarketWatch den Chipotle-Finanzvorstand Adam Rymer bei Chipotles Zahlenpräsentation. "Obwohl wir glauben, dass die zugrunde liegenden Transaktionstrends gesund sind und wir einen starken Plan für das Jahr haben, vergleichen wir uns mit zunehmend schwierigeren Vergleichszahlen in der ersten Jahreshälfte und steuern daher auf einen Vergleichswert im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich für das Gesamtjahr zu", begründete der Manager den verhaltenen Ausblick des Unternehmens.
So will man bei Chipotle dem Gegenwind begegnen
Um dem rauen Wind zu begegnen, der dem Unternehmen entgegenschlägt, will man offenbar unter anderem auf eine höhere Zahl von Filialen setzen. Man werde international mehr Restaurants eröffnen und die neuen Restaurants mit verbesserter Ausrüstung auszustatten, hiess es im Rahmen der Konferenz nach Veröffentlichung der Zahlen.
Zudem hofft man auf Führungsebene, mit einem neuen, zeitlich begrenzten, Menüangebot mehr Kunden zu gewinnen. Und auch künstliche Intelligenz soll zunehmend in die Filialen einziehen: Man suche nach Möglichkeiten, die Technologie einzusetzen, um zu verhindern, dass die Kunden zu anderen Optionen abwandern. "Wenn das Modell erkennt, dass sich das Verhalten eines Kunden auf eine bestimmte Weise ändert, die auf eine Abwanderungsneigung hindeutet, nehmen wir ihn mit auf eine neue Reise mit personalisierten Extras und Angeboten, um ihn zu ermutigen, erneut zu kaufen", so Scott Boatwright, der neue CEO von Chipotle, in der Telefonkonferenz. "Ich denke, diese Dinge werden im digitalen Kanal zu bedeutenden Unterschieden führen", betonte er.
Trump-Zölle wohl ohne grossen Effekt
Die Strafzölle, die US-Präsident Donald Trump unterdessen unter anderem gegen das Nachbarland Mexiko angekündigt hatte, werden Chipotle aller Voraussicht nach wenig belasten. Man erwarte keine grösseren Störungen durch Präsident Donald Trumps mögliche Zölle auf Mexiko, nur die Hälfte der Avocados, die Chipotle für seine Restaurants bezieht, würden aus Mexiko stammen. Wenn Trump seine Pläne durchsetze, 25 Prozent-Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada zu erheben, erwarte Chipotle einen Anstieg seiner Vertriebskosten um 60 Basispunkte oder 0,6 Prozentpunkte, gab sich das Unternehmen am Dienstag gelassen.
Chipotle-Aktie: Anleger nicht überzeugt
Anleger scheinen diesen Optimismus aber nicht unbedingt zu teilen, insbesondere der äusserst vorsichtige Umsatzausblick schlug sich in einem Abschlag bei der Chipotle-Aktie nieder. Zeitweise verliert der Anteilsschein an der NYSE 2,59 Prozent auf 57,49 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Chipotle Mexican Grill Inc.
|
11.11.25 |
Chipotle Mexican Grill Aktie News: Chipotle Mexican Grill am Abend schwächer (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Chipotle Mexican Grill Aktie News: Chipotle Mexican Grill am Nachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
S&P 500-Titel Chipotle Mexican Grill-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Chipotle Mexican Grill-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
S&P 500-Titel Chipotle Mexican Grill-Aktie: So viel Verlust hätte eine Chipotle Mexican Grill-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Börse New York: S&P 500 fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 fällt am Nachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 verliert zum Start (finanzen.ch) |
Analysen zu Chipotle Mexican Grill Inc.
Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Absehbares Ende für Shutdown: SMI etwas höher erwartet -- DAX wohl weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen mehrheitlich mit moderaten GewinnenAm heimischen Aktienmarkt könnten zum Auftakt leichte Gewinne zu sehen sein. Auch der Handel in Deutschland dürfte mit Gewinnen starten. In Fernost legen die Börsen zur Wochenmitte zu.


