Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

OrganiGram Aktie 25288984 / CA68620P1018

Aphria, OrganiGram & Co 30.03.2020 19:41:00

Cannabis-Unternehmen - Profiteure der Corona-Krise?

Cannabis-Unternehmen - Profiteure der Corona-Krise?

Die Corona-Krise belastet weite Teile der Wirtschaft, doch ein Analyst sieht die Chance für einige POT-Konzerne, von den derzeit herrschenden, besonderen Umständen zu profitieren.

• Viele Menschen bleiben wegen Corona-Pandemie zu Hause
• Nachfrage nach Cannabis steigt in der Krise
• Einige Unternehmen aus der Branche könnten davon profitieren

Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Während die Lungenerkrankung an den Aktienmärkten für Verunsicherung sorgt und in den vergangenen Wochen die Kurse einbrechen liess, könnte eine Branche von der Krise und den Ausgangsbegrenzungen für viele Menschen profitieren.

Nachfrage nach Cannabis steigt

Während immer mehr Menschen aufgrund der Corona-Pandemie zu Hause bleiben, weil sie ihrem Job aktuell nicht nachkommen können, um im Homeoffice zu arbeiten, oder um die Kinder zu betreuen, nahm jenseits des grossen Teichs die Nachfrage nach Cannabis zu.

"Unsere Überprüfungen in ganz Nordamerika waren einheitlich: Unabhängig von der Region haben die Cannabiskäufe zugenommen", zitiert Bloomberg den Bank of America-Analyst Christopher Carey. "Während wahrscheinlich die Vorratskammern aufgestockt werden, ist es nicht abwegig zu glauben, dass der Pro-Kopf-Verbrauch etwas ansteigen wird, wenn die Menschen länger zu Hause bleiben."

Einige Cannabis-Aktien könnten von der Corona-Krise profitieren

Eines der Unternehmen, die von diesem Trend profitieren könnten, sei laut Carey Aphria. Der Analyst der Bank of America stufte die Aktie deshalb von "Neutral" auf "Kaufen" hoch. Der POT-Konzern "könnte zunehmend einen überproportionalen Anteil an der gestiegenen Nachfrage haben", während andere Unternehmen aus der Branche zu kämpfen hätten, gibt Bloomberg Carey wieder. Das Kursziel für die Anteilsscheine senkte er aber von 8 auf 5 Kanadische Dollar, womit er die Auswirkungen der Marktturbulenzen auf die Cannabis-Aktien einpreiste. Die Aphria-Aktie legte in Toronto zuletzt 5,84 Prozent zu auf 4,17 Kanadische Dollar (Stand: Schlusskurs vom 25. März 2020).

Ein weiteres Unternehmen, das Christopher Carey als gut aufgestellt erachtet, ist OrganiGram. Das Unternehmen dürfte - anders als viele Cannabis-Konzerne - in der Lage sein, konstante Umsätze und Gewinne zu erzielen. Zudem seien ausreichend Liquidität und freier Cashflow in Sicht. Er stufte OrganiGram-Aktien daher von "Underperform" auf "Neutral" hoch. Sein Kursziel für das Papier den Cannabis-Produzenten beliess er bei 2,50 Kanadischen Dollar, also rund 1,75 US-Dollar. An der Nasdaq konnte OrganiGram zuletzt 8,59 Prozent auf 1,77 US-Dollar gewinnen (Stand: Schlusskurs vom 25. März 2020).

Doch nicht überall sind die Aussichten positiv

Während sich Christopher Carey für Aphria und OrganiGram optimistisch zeigt, führe Tilrays "sehr verwässerte Kapitalerhöhung inmitten von Turbulenzen an den Aktienmärkten" zu einem signifikanten Vertrauensverlust, glaubt man bei der Bank of America. Carey stufte Tilray-Anteilsscheine aufgrund dessen auch von "Neutral" auf "Underperform" ab und senkte sein Kursziel auf 2 US-Dollar. Von seinem IPO-Preis bei 17 US-Dollar ist das Papier an der Nasdaq inzwischen rund 70 Prozent zurückgefallen, obwohl es am Mittwoch bis zum Handelsende um 25,37 Prozent auf 5,04 US-Dollar hochgeschossen war.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Yellowj / Shutterstock.com

Nachrichten zu OrganiGram

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu OrganiGram

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}