BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Preiskampf trübt Stimmung |
04.07.2025 21:02:00
|
BYD-Aktie tiefer: Anleger skeptisch trotz positiver Verkaufsentwicklung bei BYD

Obwohl BYD im ersten Halbjahr 2025 neue Verkaufs- und Exportrekorde erzielen konnte, trüben ein eskalierender Preiskampf in China und Expansionsverzögerungen die Anlegerstimmung .
• Exportboom, internationale Ausweitung stockt aber
• Aggressiver Preiskampf in China drückt Margen und BYD-Aktie
Der chinesische Elektroautobauer BYD verzeichnet zwar Rekordverkäufe mit rund 2,1 Millionen abgesetzten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025, doch die Aktie zeigt sich zunehmend schwach. Während der Exportboom zum neuen Wachstumsmotor wird, belasten ein harter Preiskampf in China und Verzögerungen bei internationalen Expansionsplänen den Aktienkurs.
Rekordzahlen bei Autoverkäufen
Die Verkaufszahlen von BYD erreichten im ersten Halbjahr 2025 beeindruckende 2'113'271 Pkw, was einem Wachstum von 31,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Im Juni 2025 verzeichnete der Konzern mit 377'628 verkauften Fahrzeugen den höchsten Monatswert des laufenden Jahres und ein Plus von knapp 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Export wird zum entscheidenden Wachstumsmotor
Der Export entwickelt sich zunehmend zum Hoffnungsträger für BYD. Zuletzt erreichte das Unternehmen den siebten Monatsrekord in Folge.
Die internationale Expansion soll durch neue Produktionsstätten in Ungarn, der Türkei und Brasilien weiter vorangetrieben werden. Allerdings musste BYD die geplante Fabrik in Mexiko vorerst auf Eis legen, obwohl die Expansion nach Nord- und Südamerika weiterhin strategisch angestrebt wird. Ein konkreter Zeitplan fehlt bisher, was bei Anlegern für Unsicherheit sorgt.
BYD-Anleger verunsichert
Trotz der starken Verkaufszahlen zeigt die BYD-Aktie Schwächesignale. Auf 1-Monatssicht hat das Papier fast 10 Prozent an Wert eingebüsst. Am heutigen Freitag ging es in Hongkong um weitere 1,22 Prozent nach unten auf 121,50 Hongkong-Dollar.
Preiskampf gefährdet Profitabilität - Jahresprognose unter Druck
Ein wesentlicher Grund für die Zurückhaltung der Investoren liegt im intensiven Preiskampf auf dem chinesischen Elektroautomarkt. BYD sieht sich gezwungen, mit aggressiven Rabattaktionen von teilweise bis zu 34 Prozent zu reagieren, was Zweifel an der nachhaltigen Profitabilität des Wachstums aufkommen lässt.
Auf längere Sicht bleibt die Performance dennoch beeindruckend: Über einen Zeitraum von zehn Jahren erzielte die Aktie eine durchschnittliche jährliche Rendite von 23,5 Prozent. Die Frage für Anleger ist nun, ob die aktuelle Schwächephase nur vorübergehend ist oder einen längerfristigen Trend einleitet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
26.09.25 |
BYD Aktie News: Anleger schicken BYD am Freitagnachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Berkshire Hathaway steigt aus: Warren Buffett verkauft alle BYD-Anteile - Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
BYD-Aktie unter Druck: Spekulationen um einen vollständigen Ausstieg von Buffetts Berkshire Hathaway (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
BYD-Aktie: Umfassende Lokalisierungsstrategie - So reagiert Tesla-Konkurernt BYD auf EU-Zölle (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
BYD, NIO, Li Auto & Co. profitieren: Neue Impulse aus China treiben die Aktien der E-Mobilitätsbranche an (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
BYD-Aktie im Abwärtstrend: Was auf dem Kurs lastet (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |