Adobe Aktie 903472 / US00724F1012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktien überkauft? |
07.08.2023 23:11:00
|
Börsenkenner Jim Cramer: Anleger sollten geduldig sein und auf Kursrückgang warten

Einige Aktien können in diesem Jahr bereits eine starke Performance vorweisen. Laut Börsenkenner Jim Cramer sollten Anleger vor weiteren Käufen daher zunächst einmal einen Rückgang abwarten.
• Weitere vielversprechende Aktien mit geringeren Zuwächsen in diesem Jahr
• Börsenkenner empfiehlt Anlegern auf Kursrückgang zu warten
"Magnificent Seven" mit starker Performance in diesem Jahr
Börsenkenner Jim Cramer lobte kürzlich die "Magnificent Seven"-Technologieaktien (Amazon, Apple, Alphabet, Meta, Tesla, NVIDIA und Microsoft) als auch andere bekannte Unternehmen, die an der US-Technologiebörse NASDAQ notiert sind, wie Salesforce und Adobe, berichtet CNBC.
Die "Magnificent Seven" konnten in diesem Jahr bereits eine starke Performance vorweisen: So legte die Amazon-Aktie in diesem Jahr an der NASDAQ bereits um 53,46 Prozent zu, für die Apple-Aktie ging es bereits um 47,13 Prozent hoch. Die Alphabet-Aktie kann in diesem Jahr ein Plus von 45,13 Prozent vorweisen, während es für die Titel der Facebook-Mutter Meta Platforms um ganze 160,25 Prozent nach oben ging. Die Tesla-Aktie konnte seit Jahresstart um 110,52 Prozent zulegen, während die NVIDIA-Aktie um 204,61 Prozent und die Microsoft-Aktie immerhin um 36,21 Prozent gestiegen ist (Stand: 3. August 2023).
Die Salesforce-Aktie konnte derweil an der NYSE seit Jahresstart um 62,58 Prozent zulegen. Die Adobe-Aktie kann an der NASDAQ ein Plus von 55,64 Prozent vorweisen (Stand: 3. August 2023).
Daneben verwies Cramer auf Titel, die in diesem Jahr noch keine grossen Zuwächse verzeichnen konnten, seiner Meinung nach jedoch vielversprechend seien, wie zum Beispiel Eli Lilly, Caterpillar, PepsiCo, Boeing und American Express.
Die Eli Lilly-Aktie konnte dieses Jahr an der NYSE bisher um 22,77 Prozent zulegen, während es für die Caterpillar-Aktie um 17,49 Prozent aufwärts ging. Bei der PepsiCo-Aktie schlägt an der NASDAQ ein Plus von 3,58 Prozent seit Jahresbeginn zu Buche, die Boeing-Aktie kletterte an der NYSE um 21,46 Prozent und die American-Express-Aktie stieg um 12,63 Prozent (Stand: 3. August 2023).
Cramer empfiehlt Rückgang abzuwarten
Allerdings empfiehlt Cramer Anlegern derzeit geduldig zu sein und abzuwarten. Sie müssten feststellen, ob ihre bevorzugten Aktien überkauft seien, und falls das der Fall sein sollte, diese vergessen. Sollte ein Unternehmen jedoch nicht überkauft sein, sollten Anleger laut Cramer auf eine Art Ohnmacht nach Zahlenvorlage des Unternehmens oder auf einen marktweiten Rückgang warten.
"Ich denke, es geht darum, es einfach und dumm zu halten", zitiert CNBC Cramer. "Angesichts dieser Regeln sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass alle Gewinner, die ich gerade erwähnt habe, tabu sind, bis sie marktweit in Ohnmacht fallen oder zumindest einer von ihnen ein gutes Quartal meldet und die Aktie trotzdem ausverkauft ist, weil aus irgendeinem Grund liegt die Wall Street falsch, so wie Tesla, so wie Netflix", so Cramer, der sich damit auf die Aktienrückgänge von Tesla und Netflix, die auf die jüngsten Zahlenvorlagen der beiden Unternehmen folgten, bezieht. Beide Unternehmen hätten seiner Meinung nach ernsthaftes, langfristiges Potenzial.
Laut Cramer sei kaum etwas so schwierig, wie zu akzeptieren, dass man etwas verpasst habe: "Wir wollen nie glauben, dass wir etwas verpasst haben.", so der Börsenkenner. Seiner Meinung nach müssten Anleger jedoch, wenn sie sich nicht mit den Sektoren zufrieden geben könnten, die bisher keine grossen Gewinne erzielt haben, "akzeptieren, dass die Kaufgelegenheit längst vorbei ist."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Adobe Inc.
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
NASDAQ-Handel: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Adobe-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Adobe-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Adobe-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Adobe von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 bewegt sich im Plus (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |