Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 23.05.2024 22:06:28
|
NVIDIA-Bilanz im Blick: SMI schliesst knapp in Grün -- DAX beendet Handel an Nulllinie -- US-Börsen schlussendlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich schwächer
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag etwas fester. Der deutsche Aktienmarkt notierte kaum verändert. An den US-amerikanischen Börsen standen am Donnerstag negative Vorzeichen an der Kurstafel. Die Aktienmärkte in Asien tendierten mehrheitlich abwärts.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag knapp aufwärts.
Der SMI notierte zur Eröffnung kaum verändert, bewegte sich im weiteren Verlauf aber leicht im Plus. Er beendete den Handel 0,07 Prozent fester bei 11'966,75 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI starteten unbewegt in den Handelstag und folgten anschliessend der Tendenz des Leitindex. Sie verliessen die Sitzung schliesslich 0,1 Prozent im Plus bei 15'980,09 Zählern bzw. 0,43 Prozent höher bei 1'961,67 Einheiten.
Als Antrieb galt der Chipkonzern NVIDIA, der am Vorabend nach US-Börsenschluss besser als erwartet ausgefallene Ergebnisse veröffentlicht hat. Der KI-Vorzeigekonzern hat zudem mit seinem Ausblick die hohen Erwartungen übertroffen. Der Aktienkurs stieg im nachbörslichen US-Handel erstmals über die Marke von 1'000 Dollar.
Dagegen zügelte das Protokoll der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank vom 1. Mai den Risikoappetit der Anleger etwas, hiess es am Markt weiter. Die Fed hat am Vorabend ein Festhalten an den hohen Zinsen signalisiert und eine baldige Senkung erst einmal nicht in Aussicht gestellt. Einige Vertreter der Fed zeigten sogar die Bereitschaft, die Geldpolitik - falls nötig - weiter zu straffen. Zuletzt hatten wieder aufgefrischte Zinssenkungshoffnungen für den späteren Jahresverlauf für steigende Kurse an den Börsen gesorgt. Im Gegensatz zur Fed wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins wohl im Juni senken, weil die Inflation sich in der Eurozone abgeschwächt hat.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich am Donnerstag kaum verändert.
Der DAX eröffnete den Handelstag nur minimal stärker und zeigte sich im weiteren Verlauf zunächst fester. Am Nachmittag schmolzen die Gewinne jedoch wieder dahin, er beendete den Handel immerhin noch 0,06 Prozent im Plus bei 18'691,32 Punkten.
Der DAX blieb am Donnerstag unter dem Eindruck der NVIDIA-Zahlen und geldpolitischer Signale der US-Notenbank Fed in seiner jüngsten Spanne.
Die Fed hatte am Vorabend ein Festhalten an ihren hohen Zinsen signalisiert und eine baldige Senkung erst einmal nicht in Aussicht gestellt. Einige Vertreter der Fed zeigten sogar die Bereitschaft, die Geldpolitik - falls nötig - weiter zu straffen. Das enttäuschte Aktien-Anleger, rechnete man doch bislang im späteren Jahresverlauf mit Zinssenkungen. Im Gegensatz zur Fed wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins wohl im Juni senken, weil die Inflation sich in der Eurozone abgeschwächt hat.
Der Enttäuschung über die Fed steht am Donnerstag einmal mehr die Begeisterung über die Entwicklung von NVIDIA gegenüber. Der KI-Vorzeigekonzern hatte mit seinen Quartalszahlen und dem Ausblick abermals die Erwartungen übertroffen und eine kräftige Dividendenanhebung sowie einen Aktiensplit angekündigt.
WALL STREET
Die US-Börsen bewegten sich am Donnerstag in der Verlustzone.
Der Dow Jones Index eröffnete zwar noch marginal fester, fiel dann aber ins Minus und beendete den Tag schliesslich mit einem Minus von 1,53 Prozent bei 39'065,26 Punkten. Der NASDAQ Composite startete höher, tendierte im Verlauf dann aber ebenfalls in Rot und schloss 0,39 Prozent schwächer bei 16'736,03 Zählern.
"Das derzeit heisseste Unternehmen im Börsenzirkus hat damit wieder einmal all diejenigen eines Besseren belehrt, die darauf gesetzt haben, dass Umsätze und Gewinne nicht in dieser Dynamik weiter steigen können", schrieb Marktexperte Jürgen Molnar von Robomarkets zu NVIDIA. Der Hype um das Thema künstliche Intelligenz und die Nachfrage nach entsprechenden Chips scheine noch lange nicht erschöpft zu sein.
ASIEN
Die asiatischen Aktienmärkte gaben am Donnerstag mehrheitlich nach.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 hat letztlich 1,26 Prozent auf 39'103,22 Punkte gewonnen.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite derweil schliesslich 1,33 Prozent tiefer bei 3'116,39 Zählern. In Hongkong zeigte sich der Hang Seng schliesslich 1,70 Prozent leichter bei 18'868,71 Zählern.
Allgemein war die Kauflust eher gedämpft, nachdem das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung, das am späten Mittwoch veröffentlicht wurde, gegen baldige Zinssenkungen gesprochen hatte. Demnach sind die Notenbanker zu dem Schluss gekommen, dass sie die Zinsen noch länger als erwartet auf dem aktuellen Niveau halten müssen, nachdem die Daten zur Inflation im vergangenen Monat zum dritten Mal in Folge enttäuschend ausgefallen waren.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
23.05.24 | 11 bit studios S.A. / Quartalszahlen |
23.05.24 | 111 Incorporation (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
23.05.24 | 1933 Industries Inc Registered Shs / Generalversammlung |
23.05.24 | 2G Energy AG / Quartalszahlen |
23.05.24 | AAC Clyde Space AB Registered Shs / Generalversammlung |
23.05.24 | Acadia Healthcare Co Inc / Generalversammlung |
23.05.24 | Acceleware Ltd / Quartalszahlen |
23.05.24 | AFC Gamma Inc Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.05.24 | Idaho, Democratic, Caucus |
23.05.24 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
23.05.24 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
23.05.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie |
23.05.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.05.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
23.05.24 | Investitionen in ausländische Anleihen |
23.05.24 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
23.05.24 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
23.05.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
23.05.24 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
23.05.24 | Markit PMI Dienstleistungen |
23.05.24 | BoK Zinssatzentscheidung |
23.05.24 | Inflationserwartung der Verbraucher |
23.05.24 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
23.05.24 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
23.05.24 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex |
23.05.24 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe |
23.05.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
23.05.24 | Konsumklima |
23.05.24 | Bruttolöhne (im Jahresvergleich) |
23.05.24 | Treffen der Eurogruppe |
23.05.24 | Verbraucherzuversicht |
23.05.24 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.05.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.05.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.05.24 | S&P Global/BME PMI Gesamtindex |
23.05.24 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.05.24 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.05.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.05.24 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.05.24 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.05.24 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
23.05.24 | S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe |
23.05.24 | S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI |
23.05.24 | Verbraucherpreisindex |
23.05.24 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
23.05.24 | Tariflöhne (QoQ) |
23.05.24 | Leistungsbilanz EUR |
23.05.24 | Konsumklimaindex |
23.05.24 | TCMB Zinssatzentscheidung |
23.05.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
23.05.24 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
23.05.24 | Kerninflation erste Monatshälfte |
23.05.24 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
23.05.24 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
23.05.24 | Preisindex neuer Immobilien (Jahr) |
23.05.24 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
23.05.24 | Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM) |
23.05.24 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
23.05.24 | Neuer Immobilienpreisindex (Monat) |
23.05.24 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
23.05.24 | Zentralbankreserven USD |
23.05.24 | S&P Global PMI Herstellung |
23.05.24 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.05.24 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
23.05.24 | Verbrauchervertrauen |
23.05.24 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
23.05.24 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
23.05.24 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
23.05.24 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
23.05.24 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
23.05.24 | 10-jährige TIPS-Auktion |
23.05.24 | CBE Zinssatzentscheidung |
23.05.24 | Tagesgeldsatz |
23.05.24 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’745.06 | 0.02% | |
TecDAX | 3’618.95 | 0.82% | |
Dow Jones | 46’316.07 | 0.15% | |
NASDAQ Comp. | 22’591.15 | 0.48% | |
NASDAQ 100 | 24’611.35 | 0.44% | |
SMI | 12’006.71 | 0.64% | |
SPI | 16’631.63 | 0.61% | |
NIKKEI 225 | 45’043.75 | -0.69% | |
Hang Seng | 26’622.88 | 1.89% | |
Shanghai Composite | 3’862.53 | 0.90% | |
SLI | 1’966.61 | 0.52% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |