Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Hang Seng 998396 / HK0000004322

25’889.48
Pkt
-400.84
Pkt
-1.52 %
13.10.2025
Geändert am: 20.12.2018 11:34:47

Asiens Börsen beenden Handel tiefrot

Die Aktienmärkte in Fernost verbuchten am Donnerstag kräftige Verluste.

In Tokio fiel der Nikkei 225 deutlich ins Minus: Der japanische Index büsste bis zum Handelsende 2,84 Prozent auf 20'392,58 Punkte ein. Die japanische Notenbank hat wie erwartet ihr Geldpolitik unverändert gelassen und sorgte ihrerseits für keine Impulse.

Auch in China zeigte sich der Shanghai Composite mit negativer Tendenz und notiert e zum Handelsende 0,52 Prozent tiefer bei 2'536,27 Zählern. In Hongkong verlor der Hang Seng schlussendlich 0,94 Prozent auf 25'623,78 Punkte. Etwas Unterstützung kam hier von Nachrichten, dass die USA und Peking im Januar weiter verhandeln wollen im Handelsstreit und davon, dass Peking ein 100 Milliarden-Yuan-Kreditprogramm (ca. 15 Milliarden Dollar) zur Unterstützung von Unternehmen angekündigt hat.

Vor dem Hintergrund der vierten Zinserhöhung der US-Notenbank in diesem Jahr und vor allem des weniger taubenhaft als erhofft ausgefallenen Zinsausblicks zeigten sich die ostasiatischen Aktienmärkte am Donnerstag mit deutlichen Abgaben. Steigende Zinsen schmälern tendenziell die Attraktivität von Aktien und erhöhen die Kosten der Unternehmensfinanzierung.

"Es fühle sich an, als stünden wir bei der Risikoeinschätzung für Asien für 2019 wieder ganz am Anfang", so Stephen Innes, Leiter des Asien-Handels bei Oanda. Die Risikostimmung stehe zwischen einer konjunkturdatenabhängig agierenden US-Notenbank und einem sehr ungewissen Ausblick auf mögliche wirtschaftliche Stimuli Pekings.

Redaktion finanzen.ch / Dow Jones Newswire


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’934.27 19.40 UBSKMU
Short 13’192.64 13.80 1CUBSU
Short 13’668.96 8.97 BASSBU
SMI-Kurs: 12’443.18 14.10.2025 15:40:32
Long 11’895.60 19.25 SETB4U
Long 11’620.77 13.50 BAES3U
Long 11’140.34 8.90 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.12.18 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
20.12.18 Investitionen in ausländische Anleihen
20.12.18 Erwerbsbeteiligungsquote
20.12.18 Beschäftigungsänderung s.a.
20.12.18 Arbeitslosenquote
20.12.18 Vollzeitbeschäftigung
20.12.18 Teilzeitbeschäftiung
20.12.18 Kreditkartenausgaben (YoY)
20.12.18 BoJ Geldpolitik Statement
20.12.18 BoJ Zinssatzentscheidung
20.12.18 BoJ Pressekonferenz
20.12.18 Aktivitätsindex aller Industrien (Monat)
20.12.18 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
20.12.18 Exporte
20.12.18 Handelsbilanz
20.12.18 Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung
20.12.18 Importe ( Monat )
20.12.18 Leistungsbilanz (Quartal)
20.12.18 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
20.12.18 Verbraucherpreisindex
20.12.18 Leistungsbilanz s.a
20.12.18 Leistungsbilanz n.s.a
20.12.18 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
20.12.18 Erzeugerpreisindex ( Monat )
20.12.18 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
20.12.18 Auslandsschulden
20.12.18 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
20.12.18 Arbeitslosenquote
20.12.18 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
20.12.18 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
20.12.18 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
20.12.18 Einzelhandelsumsätze (Monat)
20.12.18 CBI Umfrage der Absatzwirtschaft - Realisiert (Monat)
20.12.18 BoE Anleihenkaufprogramm
20.12.18 Bank von England Sitzungsprotokoll
20.12.18 BoE Zinssatzentscheidung
20.12.18 BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen
20.12.18 CNB Zinssatzentscheidung
20.12.18 BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen
20.12.18 Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung
20.12.18 BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins
20.12.18 Zentralbankreserven USD
20.12.18 ADP Änderung der Beschäftigung
20.12.18 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
20.12.18 Großhandelsverkäufe (Monat)
20.12.18 Philly-Fed-Herstellungsindex
20.12.18 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
20.12.18 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
20.12.18 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
20.12.18 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
20.12.18 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
20.12.18 Zentralbank-Zinssatz
20.12.18 Wachstum Produzentenpreisindex
20.12.18 Erzeugerpreisindex ( Jahr )