Britische Pfund - Ethereum GBP - ETH
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETH/GBP |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
Geändert am: 05.11.2025 22:02:15
|
Nach Arbeitsmarktdaten: US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI beendet Handel fester -- DAX dreht letztlich ins Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneins
Am heimischen Aktienmarkt ging es am Mittwoch freundlich zu. Der deutsche Aktienmarkt konnte seine Verluste abschütteln. An der Wall Street wurden Gewinne verzeichnet. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochemitte in unterschiedliche Richtungen.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch stärker.
Der SMI verlor zum Handelsstart noch, konnte im Verlauf jedoch in die Gewinnzone drehen, wo er den Handel auch 0,46 Prozent stärker bei 12'363,53 Zählern beendete.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI tendierten ebenfalls leicht aufwärts, nachdem sie noch tiefer in die Sitzung gegangen waren. Der SPI gewann 0,28 Prozent auf 17'084,84 Punkte, während der SLI 0,39 Prozent auf 2'022,65 Stellen stieg.
Der Schweizer Aktienmarkt hat auch zur Wochenmitte mit einem Plus geschlossen. Mit der leichten Erholung an der Wall Street baute der SMI seine Gewinne am Nachmittag noch etwas aus. Auch linderten besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten etwas die jüngsten Wachstumssorgen. Gleichwohl blickten Anleger weiter sorgenvoll in Richtung Technologiesektor. Der Abverkauf der Palantir-Aktie am Vortag nach einem enttäuschenden Ausblick hatte die Sorge vor einer KI-Blase wieder aufleben lassen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt wagte sich am Mittwoch letztlich in die Gewinnzone vor.
Der DAX eröffnete die Sitzung noch schwächer und verzeichnete auch im weiteren Verlauf zunächst Verluste. Am Nachmittag erfolgte die Trendwende und der Sprung ins Plus. Letztlich ging es dann 0,42 Prozent auf 24'049,74 Punkte nach oben.
"Charttechnisch bahnt sich der deutsche Leitindex langsam aber sicher den Weg in eine grössere Korrektur", warnte gleichwohl Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades am Morgen. Insbesondere an der US-Technologiebörse NASDAQ hatten die Sorgen der Anleger wegen der hohen Bewertungen am Dienstag für harsche Verluste gesorgt. Dass die US-Privatwirtschaft im Oktober mehr neue Stellen geschaffen hat als erwartet, hatte keinen erkennbaren Kurseinfluss.

WALL STREET
Die US-Börsen beendeten den Handel zur Wochenmitte höher.
Der Dow Jones ging mit einem Plus von 0,48 Prozent bei 47'311,00 Punkten aus der Sitzung. Zum Start hatte er sich zunächst kaum bewegt und war im weiteren Verlauf zeitweise sogar knapp in die Verlustzone gerutscht, bevor er sich dann eindeutig für den Weg nach oben entschieden hatte.
Auch der NASDAQ Composite schloss den Mittwochshandel mit Gewinnen ab: Er legte um 0,65 Prozent auf 23'499,80 Punkte zu. Auch hier ging es - nach einem kaum bewegtem Start und einem kurzen Schwanken um die Nulllinie - erst im weiteren Handelsverlauf klar nach oben.
Positiv wirkten vor allem besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, welche die jüngsten Wachstumssorgen etwas linderten. Laut den ADP-Arbeitsmarktdaten wurden im Oktober 42'000 Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft geschaffen, die Erwartung hatte bei 22'000 gelegen. Zudem hat sich die Geschäftsaktivität in der US-Dienstleistungsbranche laut einer Umfrage von S&P Global im Oktober lebhafter als im Vormonat gezeigt, blieb aber unter der Prognose der Volkswirte. Die Aktivität im Dienstleistungssektor der USA ist im September ebenfalls gestiegen, wie der vom Institute für Supply Management (ISM) in diesem Sektor erhobene Index zeigte.
Weiterhin belasteten aber wachsende Zweifel an einer weiteren Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember und der andauernde Haushaltsstreit, der zum bisher längsten "Shutdown" der Geschichte der USA geführt hat. Wegen der Haushaltssperre bleiben Behörden geschlossen, Bundesbedienstete wurden in den Zwangsurlaub geschickt oder müssen ohne Bezahlung arbeiten. Auch der Zollkonflikt zwischen den USA und China ist noch nicht endgültig beigelegt.

ASIEN
Die Börsen in Fernost zeigen sich am Mittwoch mit unterschiedlichen Vorzeichen.
In Tokio verlor der Nikkei 225 letztlich 2,5 Prozent auf 50'212,27 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite daneben schliesslich 0,23 Prozent höher bei 3'969,25 Einheiten.
In Hongkong sank der Hang Seng schlussendlich um 0,07 Prozent auf 25'935,41 Punkte.
An den Börsen in Südostasien ging es am Mittwoch den zweiten Tag in Folge deutlich nach unten. Allerdings konnten sich Nikkei wie auch Kospi von ihrem Tagestief im Verlauf erholen. Der Abverkauf an der Wall Street gab dabei die Richtung vor. Momentan haben Anleger rund um den Globus die Informationen zu verdauen, welche Milliarden-Beträge die Big-Tech-Unternehmen im kommenden Jahr für Künstliche Intelligenz (KI) ausgeben wollen. "Es ist eine sehr grosse Wette und ich glaube, der Markt fängt an, sie auch als eine solche zu behandeln", sagte Jason Pride, Chief of Investment Strategy and Research bei Glenmede. "Solange die Anleger nicht bestätigen können, dass das Ausmass der Ausgaben durch zukünftige Einnahmen gerechtfertigt ist, werden wir bei diesen Aktien wahrscheinlich eine hohe Volatilität erleben." Unter Druck standen vor allem die technologielastigen Börsen in Japan und Südkorea.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 05.11.25 | a.k.a. Brands Holding Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
| 05.11.25 | Abdullah Saad Mohammed Abo Moati for Bookstores Co. Registered Shs / Quartalszahlen |
| 05.11.25 | Acacia Research CorpShs Acacia Technologies / Quartalszahlen |
| 05.11.25 | Acadia Healthcare Co Inc / Quartalszahlen |
| 05.11.25 | ACADIA Pharmaceuticals Inc. / Quartalszahlen |
| 05.11.25 | Accelya Kale Solutions Ltd / Quartalszahlen |
| 05.11.25 | Accuray IncShs / Quartalszahlen |
| 05.11.25 | ACM Research Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 05.11.25 | Geldbasis (Jahr) |
| 05.11.25 | BoJ Monetary Policy Meeting Minutes |
| 05.11.25 | ANZ Rohstoffpreis |
| 05.11.25 | S&P Global EMI |
| 05.11.25 | AIB Services PMI |
| 05.11.25 | RatingDog Services PMI |
| 05.11.25 | Core Consumer Price Index (YoY) |
| 05.11.25 | Consumer Price Index (YoY) |
| 05.11.25 | 10-Jahres Bond Auktion |
| 05.11.25 | S&P Global Construction PMI |
| 05.11.25 | S&P Global Composite PMI |
| 05.11.25 | Retail Sales (MoM) |
| 05.11.25 | Retail Sales (YoY) |
| 05.11.25 | Werksaufträge n.s.a. (Jahr) |
| 05.11.25 | Werkaufträge s.a. (Monat) |
| 05.11.25 | Trade Balance |
| 05.11.25 | Industrial Output (MoM) |
| 05.11.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 05.11.25 | Riksbank Zinssatzentscheidung |
| 05.11.25 | HCOB Services PMI |
| 05.11.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 05.11.25 | HCOB Composite PMI |
| 05.11.25 | HCOB EMI Gesamtindex |
| 05.11.25 | HCOB EMI Dienstleistungen |
| 05.11.25 | Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr ) |
| 05.11.25 | Retail Sales s.a. (MoM) |
| 05.11.25 | HCOB Composite EMI |
| 05.11.25 | HCOB Services PMI |
| 05.11.25 | S&P Global Services PMI |
| 05.11.25 | S&P Global Gesamt-EMI |
| 05.11.25 | ECB's Villeroy speech |
| 05.11.25 | ECB's Nagel speech |
| 05.11.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 05.11.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 05.11.25 | Unemployment Rate |
| 05.11.25 | MBA Mortgage Applications |
| 05.11.25 | ADP Employment Change |
| 05.11.25 | NBP-Basissatz |
| 05.11.25 | S&P Global EMI Gesamtindex |
| 05.11.25 | S&P Global EMI Dienstleistungen |
| 05.11.25 | ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe |
| 05.11.25 | ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
| 05.11.25 | ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe |
| 05.11.25 | ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise |
| 05.11.25 | EIA Crude Oil Stocks Change |
| 05.11.25 | Fed-Mitglied Miran Rede |
| 05.11.25 | BoE-Mitglied Breeden spricht |
| 05.11.25 | Zinssatzentscheidung |
| 05.11.25 | BoC-Gouverneur Macklem spricht |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’726.22 | 1.11% | |
| Dow Jones | 47’427.12 | 0.67% | |
| NASDAQ Comp. | 23’214.69 | 0.82% | |
| NASDAQ 100 | 25’236.94 | 0.87% | |
| SMI | 12’822.24 | 0.40% | |
| SPI | 17’615.97 | 0.42% | |
| NIKKEI 225 | 50’167.10 | 1.23% | |
| Hang Seng | 25’928.08 | 0.13% | |
| Shanghai Composite | 3’864.18 | -0.15% | |
| SLI | 2’072.09 | 0.47% |
Devisen in diesem Artikel
| GBP/CHF | 1.0650 | 0.0003 | 0.03 | |
| EUR/USD | 1.1586 | -0.0011 | -0.10 | |
| USD/EUR | 0.8631 | 0.0009 | 0.10 | |
| EUR/CHF | 0.9326 | -0.0003 | -0.03 | |
| JPY/CHF | 0.0052 | 0.0000 | 0.18 | |
| CHF/EUR | 1.0723 | 0.0002 | 0.02 | |
| CHF/GBP | 0.9390 | -0.0001 | -0.01 | |
| CHF/USD | 1.2422 | -0.0012 | -0.10 | |
| CHF/JPY | 194.1769 | -0.3381 | -0.17 | |
| USD/CHF | 0.8049 | 0.0007 | 0.09 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.02 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.04 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.04 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.04 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.90 | |
| EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -0.19 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.08 | |
| CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -0.19 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.06 | |
| GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -0.14 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.04 | |
| USD/ETC | 0.0713 | 0.0006 | 0.85 | |
| BITCOIN/GBP | 0.0328 | 0.0002 | 0.70 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum vverändert erwartet -- DAX-Erholung dürfte an Schwung verlieren -- Asiens Anleger in KauflauneAm heimischen Aktienmarkt dürfte zum Start wenig Bewegung zu sehen sein. Am Markt in Deutschland wird ein verhaltener Auftakt erwartet. In Fernost dominieren die Bullen das Bild.


