BlackRock Aktie 1005182 / US09247X1019
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Nach Corona-Krise |
06.04.2021 06:20:00
|
BlackRock - wie gross das Potenzial für Aktien in 2021 ist
BlackRock glaubt an eine bevorstehende wirtschaftliche Erholung und sieht deshalb im neuen Jahr grosse Chancen für Aktieninvestments.
• Risiko-Anlagen werden bevorzugt
• Potenzial bei Aktien erwartet
Dank der Verfügbarkeit einsatzfähiger Corona-Impfstoffe werde sich der wirtschaftliche Neustart im nächsten Jahr beschleunigen, glaubt BlackRock. Dies gehe aus dessen Ausblick für 2021 hervor, berichtet der US-Sender "CNBC".
"Wir sehen 2021 als ein wirklich starkes Jahr für das Wiederanlaufen der wirtschaftlichen Aktivität, aber ebenfalls wichtig als ein Jahr, in dem die Notenbanken die Leitzinsen in einer engen Spanne belassen werden", wird Mike Pyle, der oberste Investmentstratege des weltgrössten Vermögensverwalters zitiert.
"Die wirklich grosse Veränderung in unserem Ausblick ist, dass wir Risikoanlagen insgesamt höherstufen und 2021 als ein sehr konstruktives Jahr für Risiko-Assets erwarten", erklärte Pyle.
Optimismus für Aktien
Aufgrund dessen stuft BlackRock auf taktischer Basis, d.h. für die nächsten sechs bis zwölf Monate, die Asset-Klasse Aktien auf "Overweight" (Übergewichten) hoch, während das Rating hierfür zuvor nur "Neutral" gelautet hatte.
Auf der längerfristigen, strategischen Basis bleibt der Vermögensverwalter jedoch bei seiner "Neutral"-Einschätzung für Aktien. Als Grund hierfür wurde unter anderem die derzeit hohen Bewertungen genannt. Der S&P500, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, hat beispielsweise nach einer beeindruckenden Rally im Dezember 2020 ein neues Allzeithoch erreicht.
Wie Pyle ausführte, konzentriert sich BlackRock weiterhin auf Aktien von Qualitäts-Unternehmen, insbesondere in den USA. Bevorzugt würden dabei Zykliker, sowie solche Aktien, die sich selbst dann noch gut entwickeln können, falls die Unterstützung durch die staatliche Fiskalpolitik enttäuschen sollte.
In der Branchen-Betrachtung hob Pyle die Bereiche Immobilien, Material und Automobil positiv hervor. Aber auch der Tech-Sektor bleibe attraktiv und dürfte weiterhin hohe Gewinnmargen erzielen. Optimistisch äusserte sich der Experte dabei insbesondere für Halbleiter- und Software-Unternehmen, aber auch Trends wie Cloud-Computing, Online-Werbung oder digitales Bezahlen böten Wachstumsmöglichkeiten.
Neben US-Werten würde BlackRock auch Aktien aus den Emerging Markets sowie den meisten asiatischen Ländern übergewichten. Dagegen würden jedoch Unternehmensbeteiligungen aus Japan und Europa untergewichtet, hiess es weiter.
Anleihen werden eher gemieden
Bezüglich Staatsanleihen ist man bei BlackRock hingegen pessimistischer. Auf der kurzfristigen taktischen Basis werden insbesondere Investment Grade-Anleihen, also solche mit bester bis mittlerer Bonität untergewichtet. Wegen ihres Ertrags-Potenzials würden hingegen High Yield Bonds (sogenannte Ramschanleihen) bevorzugt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackRock Inc.
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


