Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| "Big Short"-Investor |
10.11.2025 22:44:00
|
"Big Short" gegen KI-Boom: Michael Burry wettet gegen NVIDIA und Palantir
Michael Burry, der legendäre Investor hinter Scion Asset Management, stellt sich einmal mehr gegen den Markt und hat massive Wetten gegen zwei der prominentesten KI-Unternehmen platziert.
• Burry Ende Oktober mit kryptischer Blasen-Warnung
• Palantir-CEO reagiert verärgert
Starinvestor Michael Burry, der einst die US-Immobilienblase voraussah und damit Milliardengewinne erzielte, sorgt erneut mit Leerverkäufen für Aufsehen. Wie am Montag aus aktuellen Einreichungen bei der US-Börsenaufsicht SEC bekannt wurde, ist der durch den Film "The Big Short" bekannte Investor massive Wetten gegen zwei der grössten Profiteure des KI-Booms eingegangen - und setzt auf fallende Kurse bei den Aktien von NVIDIA und Palantir.
Burrys neue Short-Wetten
ref Wie aus dem jüngst bei der SEC eingereichten 13F-Formular hervorgeht, hält Burrys Hedgefonds Scion Asset Management Put-Optionen auf Palantir im nominalen Gegenwert von 912,1 Millionen US-Dollar sowie weitere Put-Optionen auf NVDIA im Umfang von 186,58 Millionen US-Dollar. Zusammengenommen machen diese Positionen rund 80 Prozent des gemeldeten Portfolios aus - und deuten damit auf eine äusserst pessimistische Einschätzung des aktuellen KI-Hypes hin.
Der Aktienkurs von NVIDIA hat an der US-Börse NASDAQ seit Jahresbeginn bereits um 40,06 Prozent zugelegt, für die Papiere von Palantir ging es 2025 bislang sogar um satte 131,46 Prozent aufwärts (Stand: Schlusskurse vom 6. November 2025). Mit Put-Optionen spekuliert Burry nun darauf, dass die Aktien der beiden KI-Profiteure in den kommenden Monaten deutlich fallen werden.
Burry sieht Blase bei Künstlicher Intelligenz
Burry ist seit Jahren bekannt für seine konträren Ansichten. Schon mehrfach warnte er in der Vergangenheit vor spekulativen Übertreibungen an den Finanzmärkten. Nun richtet sich sein Blick auf den KI-Sektor, der in den letzten Jahren eine beispiellose Rally erlebt hat. NVIDIA gilt dabei als Platzhirsch und grösster Gewinner der KI-Revolution, denn das US-Unternehmen ist der führende Hersteller von Grafikprozessoren, die in Rechenzentren weltweit für maschinelles Lernen und generative KI eingesetzt werden. Seit Beginn des KI-Booms hat sich der Kurs der NVIDIA-Aktie daher auch vervielfacht.
Auch Palantir, ursprünglich bekannt für Datenanalyse-Software für Geheimdienste, profitiert massiv vom KI-Trend. Das Unternehmen positioniert sich inzwischen als Plattformanbieter für künstliche Intelligenz im industriellen und staatlichen Umfeld. Der Palantir-Aktienkurs hat sich dank des KI-Hypes in den letzten Jahren ebenfalls vervielfacht - und genau diese Kursentwicklung bei den beiden Werten scheint Burry skeptisch zu machen.
In einem inzwischen gelöschten Beitrag auf der Kurznachrichtenplattform X schrieb Burry laut "Yahoo Finance" erst Ende Oktober, dass "wir manchmal Blasen sehen", ohne näher darauf einzugehen, auf welchen Sektor oder welche Werte sich diese Aussage bezieht. "Manchmal kann man etwas dagegen tun. Manchmal ist der einzige erfolgversprechende Zug, nicht mitzuspielen", so Burry in dem Beitrag weiter. Mit seinen Short-Wetten gegen NVIDIA und Palantir hat sich der Investor nun offenbar dazu entschieden, in diesem Fall mitzuspielen.
Palantir-CEO schiesst zurück: "Diese Wette ist völlig verrückt"
Palantir-Chef Alex Karp reagierte in einem Interview mit "CNBC" indes mit deutlicher Verärgerung auf die milliardenschweren Put-Wetten, die Michael Burry über seinen Hedgefonds gegen Palantir und NVIDIA vorgenommen hat. Dabei bezeichnete er Burrys Vorgehen als "total verrückt" und erklärte, dass es "super seltsam" sei, gerade gegen jene zwei Unternehmen zu wetten, "die den ganzen Gewinn machen". Karp warf dem Short-Investor vor, mit dieser Entscheidung nicht etwa Palantir und NVIDIA zu shorten, sondern eigentlich gezielt gegen den KI-Boom zu wetten. "Ich halte dieses Verhalten für ungeheuerlich und werde herumtanzen, wenn bewiesen wurde, dass es falsch ist", so der CEO weiter.
"Bei den Leerverkäufen ist die Sache sehr komplex... ehrlich gesagt glaube ich, dass hier Marktmanipulation im Spiel ist", ergänzte Karp laut "CNBC". "Wir haben die besten Ergebnisse erzielt, die jemals jemand gesehen hat. Es ist nicht einmal sicher, ob er [Burry; Anm. d. Red.] das nicht tut, um aus seiner Position herauszukommen. Diese Leute behaupten, ethisch zu handeln, aber in Wirklichkeit spekulieren sie auf fallende Kurse eines der grossartigsten Geschäfte der Welt", wetterte der Unternehmenschef.
Tatsächlich hat Palantir erst Anfang November seine Bilanz für das dritte Quartal 2025 vorgelegt und konnte dabei einen kräftigen Umsatz- und Gewinnsprung vermelden, der die Erwartungen übertraf. Der Konzern hob ausserdem den Umsatzausblick für das Gesamtjahr an. Auch NVIDIA hat in den letzten Quartalen Rekordgewinne erzielt, die Zahlenvorlage für das jüngst abgeschlossene Quartal steht hier aber erst am 19. November an.
Immer mehr skeptische Stimmen zu KI-Boom - Status der Burry-Wette unbekannt
Tatsächlich ist allerdings unklar, ob Scion Asset Management die im SEC-Formular gemeldeten Positionen auch aktuell noch hält. Da 13F-Meldungen stets den Stand zum Ende eines Quartals - in diesem Fall zum 30. September - widerspiegeln, könnte Burry seine Wetten bereits verändert oder teilweise geschlossen haben.
Unabhängig von ihrem Ausgang sind Burrys Short-Wetten gegen Palantir und NVIDIA jedoch ein Symbol für den wachsenden Zweifel an der Nachhaltigkeit des KI-Booms. Nach Jahren des grenzenlosen Optimismus beginnen immer mehr Analysten, die Bewertungen der grossen Tech-Aktien zu hinterfragen. Burry fungiert dabei - wie schon so oft - als warnende Stimme in einem euphorischen Markt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Peter Thiel und Alex Karp: Palantir - wie mächtig ist die Analysefirma wirklich? - Podcast Firewall (Spiegel Online) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Minuszeichen in New York: So steht der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 bewegt sich am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
NVIDIA am 10.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


