Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086

Vor Aktionärsversammlung 03.05.2024 22:13:13

Berkshire Hathaway-Vorstandsmitglied bestätigt: Greg Abel soll Nachfolger von Warren Buffett werden

Berkshire Hathaway-Vorstandsmitglied bestätigt: Greg Abel soll Nachfolger von Warren Buffett werden

Bereits 2021 kündigte Warren Buffett an, dass Greg Abel Berkshire Hathaway leiten wird, wenn er selbst nicht mehr in der Lage dazu ist. Vor der morgigen Aktionärsversammlung sprach nun auch ein langjähriges Vorstandsmitglied des Unternehmens Abel sein Vertrauen aus.

• Berkshire-Vize Charlie Munger 2023 verstorben
• Buffett kürt Greg Abel zum Nachfolger
• Vorstandsmitglied von Abels Qualitäten überzeugt

Nachdem Charlie Munger, Vice Chairman von Berkshire Hathaway, im vergangenen Jahr im Alter von 99 Jahren verstarb, dürfte Geschäftsführer Warren Buffett die jährliche Aktionärsversammlung am morgigen Samstag nun alleine leiten. Doch auch Buffett selbst ist mit seinen 93 Jahren bereits in einem Alter, in dem eine Nachfolgeregelung unverzichtbar ist.

Greg Abel soll Buffetts Nachfolger werden

Bereits im Jahr 2021 kündigte das "Orakel von Omaha" an, dass Greg Abel, der bei Berkshire Hathaway derzeit das versicherungsfremde Geschäft leitet, einmal den Chefposten besetzen soll, wenn er selbst dazu nicht mehr in der Lage ist. "Die Unternehmensführung ist sich einig, dass Greg das Ruder morgen früh übernehmen würde, sollte mir heute Abend etwas passieren", so Buffett damals im Interview mit "CNBC". Und auch im Falle von Abels Verhinderung - aus welchen Gründen auch immer - sei die Berkshire-Führung geregelt. "Falls, Gott bewahre, Greg irgendetwas zustoßen sollte, würde Ajit die Führung übernehmen", so Buffett im Hinblick auf den für das Versicherungsgeschäft zuständigen Ajit Jain.

Vorstandsmitglied: Abel wird Berkshire in Buffetts Sinne leiten

Bevor Buffett morgen also zur Aktionärsversammlung in Omaha lädt, meldete sich nun das langjährige Berkshire-Vorstandsmitglied Ron Olson zur Nachfolgeregelung zu Wort, wie es in einem Bericht von "Associated Press" heißt. So sprach der Jurist Abel sein Vertrauen aus und bestätigte, dass dieser bereits in den Unternehmensablauf eingeweiht sei.

Auch habe er keine Bedenken, dass Berkshire Hathaway auch nach Buffetts Tod genügend Übernahmeziele finden werde.

Weniger Aufmerksamkeit als Buffett und Munger

"Greg ist nicht jemand, der in der Presse so viel Aufmerksamkeit erregen wird wie Warren", fügte Olson der Agentur zufolge hinzu. Dennoch sei er fest davon überzeugt, dass Abel Berkshire Hathaway im Sinne von Buffett weiterführen wird, wenn die Zeit dazu gekommen ist. In einem Punkt könne der Berkshire-Nachfolger Buffett und Munger jedoch nicht das Wasser reichen. "Greg wird nicht so unterhaltsam sein, wie es Warren und Charlie über die Jahre hinweg waren", so Olson.

Abel wohl bei Fragerunde involviert

Associated Press zufolge wird erwartet, dass sich Abel beim Aktionärstreffen an Buffetts Seite den Fragen der Anteilseigner stellen werde, wie es zuvor Munger getan hat. Lawrence Cunningham, Professor für Rechtswissenschaften am Boston College und der George Washington University und Autor von mehreren Büchern über Berkshire Hathaway, geht jedoch nicht davon aus, dass Abel direkt Mungers Rolle übernimmt. "Der Stuhl ist leer. Es gibt keine Möglichkeit, ihn zu besetzen. Aber ich bin zuversichtlich, dass Warren - und insbesondere Greg und Ajit - die Fackel weitertragen werden", so der Experte.

Die Berkshire Hathaway-Aktie zeigte sich vor dem Aktionärstreffen wenig bewegt: Im NYSE-Handel schlossen die B-Aktien der Investmentgesellschaft 0,07 Prozent tiefer bei 400,87 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}