Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Zeitplan in Gefahr 16.08.2017 13:52:00

Autopilot im Fokus: Tesla muss sich scheinbar mehr Mühe geben

Autopilot im Fokus: Tesla muss sich scheinbar mehr Mühe geben

Wer sich einen Tesla zulegt, mag ökologisch denken. Doch viele Kunden des E-Auto-Pioniers interessieren sich vor allem für den Autopiloten, was jedoch nun für Unmut sorgen könnte. Im Unternehmen wird derweil mit Hochdruck an der Funktionalität gearbeitet.

Bisher lieferte Tesla seine Fahrzeuge mit einer Version des Autopiloten an den Endkunden aus: Dem AP1 (Autopilot 1), bei welchem der Fahrer weiter die Hände am Lenkrad lassen musste, auch wenn das Auto selbstständig auf der Autobahn die Spur halten konnte. Seit Oktober 2016 wird bereits ein neuer Autopilot in die Fahrzeuge eingebaut, der AP2 (Autopilot 2), welcher hardwaretechnisch das vollkommen autonome Führen eines Autos ermöglicht.

Autonomes Fahren theoretisch seit 2016 möglich

Der AP2 befand sich bereits im Oktober 2016 auf dem Stand für das sogenannte "Level 5". Die Stufen für Autonomes Fahren werden in Level unterteilt, von 0 (eigenständiges Fahren, Lenken, Bremsen, etc.), über 2 (automatisches Einparken, Spurhaltehilfen, Stauassistenten) bis hin zu dem von Elon Musk erklärten Ziel: Level 5 (Fahrer nicht notwendig, Menschen nur für Zielvorgabe und Systemstart nötig). Und das soll Tesla zumindest im Hintergrund erreicht haben. Offiziell eingesetzt wird die Technik nämlich noch nicht. Jedoch könnte sie über ein Update direkt freigeschaltet werden.

Bisher war AP2 als Datensammler für Tesla-Ingenieure unterwegs. Das System war zwar im sogenannten "Schatten-Modus" (also im Hintergrund) aktiv, konnte also nicht in den Fahrtablauf eingreifen. Damit erhielten die Techniker scheinbar Informationen, welche die bisherige Hardware als nicht ausgereift einstufen lassen.

Aus AP2 mit HW2 wird AP2 mit HW2.5

Genau wegen dieser Problematik soll der AP2 von Tesla nun ein Hardware-Upgrade erhalten haben. Die Hardware 2 (HW2) wurde laut Electrek durch HW2.5 ersetzt. So soll den AP2 nun ein zweiter Grafikprozessor den Autopiloten unterstützen. Gegenüber Electrek bestätigte ein Tesla-Sprecher das Hardware-Upgrade, jedoch nicht den zweiten Prozessor. "Der interne Name HW2.5 ist eine Übertreibung, es sollte eher HW2.1 genannt werden. Dieses Hardware-Set hat zusätzliche Rechenleistung um die Zuverlässigkeit zu verbessern, aber es hat keinen zusätzlichen Grafikprozessor." Alle aktuell bestellten Model S, Model X und Model 3 beinhalten demnach bereits die neue Hardware.

Doch genau hierin liegt für Otto Normalverbraucher die Schwierigkeit: Für den Endkunden ist nicht erkennbar, ob ihr Tesla nun schon mit HW2.5 oder noch mit der älteren, eventuell nicht ganz so reibungslos funktionierenden, Hardware HW2 geliefert wurde. Hier gibt der Tesla-Sprecher jedoch Entwarnung: "Wir erwarten wie gehabt, dass auch ohne Änderungen an der HW2 die Sicherheit doppelt so gut ist, wie mit einem durchschnittlichen menschlichen Fahrer. Sollte das unerwarteterweise nicht der Fall sein, werden wir jeden Kunden gratis auf 2.5 upgraden."

Zeitplan bereits jetzt durcheinander

Als 2016 der AP2 vorgestellt wurde, gab Tesla-Chef Elon Musk bekannt, bereits Ende des Jahres 2017 eine Testfahrt mit dem Level 5-Autopiloten geplant zu haben. Die Strecke von Los Angeles bis nach New York sollte ohne eine Berührung des Lenkrades abgefahren werden. Von diesem Traum musste sich der ambitionierte Visionär jedoch verabschieden. Bei der Vorstellung der Quartalszahlen ruderte Musk zurück. Das nun angepeilte Datum ist Anfang 2018, ob das neue Hardware-Set bei der Einhaltung des neuen Zeitplans helfen kann, steht derzeit nicht fest.

Bisher bleibt es also noch Zukunftsmusik, sich in sein Auto zu setzen und wie mit einem Chauffeur zum angestrebten Ziel fahren zu lassen. Doch wenn es nach Elon Musk geht, ist diese Zukunft nicht mehr allzu weit.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bjoern Wylezich / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,humphrey / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 275.53 -1.52% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}