Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Gerüchteküche brodelt |
28.04.2020 22:03:00
|
Apples neue iPhones: Inspiriert vom iPad-Design?
Kaum hat Apple sein lange erwartetes Billig-iPhone, das iPhone SE (2020), präsentiert, gibt es nun erste Hinweise auf das neue Flaggschiffgerät, das im Herbst kommen soll.
• Flaggeschiffe sollen sich am iPad-Design orientieren
• Auch neuer HomePod in der Pipeline
Auch der Technologieriese Apple ist von der Corona-Krise und insbesondere den Folgen globaler Lockdown-Aktivitäten betroffen. So hat sich die Vorstellung des Billig-iPhones SE lange verzögert. Die Präsentation des Gerätes, mit dem Apple neue Käuferschichten erschliessen könnte, fiel maximal unspektakulär aus. Möglicherweise wird das im September anders, denn inzwischen brodelt die Gerüchteküche, wenn es um neue Premium-Geräte aus dem Hause Apple geht. Insbesondere beim Design könnte Apple hier überraschen.
Inspiriert vom iPad?
Einem Bericht vom Bloomberg zufolge, der sich auf Quellen stützt, die anonym bleiben wollen, sollen die Nachfolger des iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max, die im Herbst erwartet werden, als vier Brüder erscheinen. Zwei davon sind im unteren Preissegment angesiedelt, die beiden Geräte sollen als Ersatz für das iPhone 11 dienen. Für die beiden Flaggschiffe soll Apple aber insbesondere in Designfragen mit überraschenden Neuerungen aufwarten.
Demnach werden die beiden Highend-Geräte anstelle des derzeit abgerundeten Designs flache Edelstahlkanten verpasst bekommen - ein Design, das Kunden bereits von der aktuellen Variante des iPad Pro kennen. Auch das Display soll sich dann von seinem zum Rand hin abgerundeten Design verabschieden und keine schrägen Kanten mehr haben, heisst es in dem Bericht weiter.
Alle Varianten mit 5G
Alle vier Modellvarianten sollen mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G ausgestattet sein. Bei allen vier neuen Modellen erhalte ausserdem der Prozessor ein Upgrade. Nur die Flaggschiffe werden dem Vernehmen nach mit drei Kameras ausgestattet, in den günstigeren Modellen sollen jeweils zwei Kameras zum Einsatz kommen. Auch der 3D-LIDAR-Scanner wird wohl nur in den High-End-Geräten verbaut, um die Möglichkeiten für AR-Anwendungen zu verbessern.
Bei der Bildschirmgrösse will der Technologiekonzern zumindest bei dem voraussichtlichen iPhone 12 Pro Max nochmals nachlegen: Das neue iPhone der Spitzenklasse soll über einen Bildschirm verfügen, der etwas grösser ist, als das 6,5-Zoll-Panel des iPhone 11 Pro Max, heisst es bei Bloomberg weiter. Der Platz, den Selfie-Kamera und Gesichts-ID-Sensoren am oberen Bildschirmrand einnehmen, soll zudem verringert werden.
Zeitplan wegen Corona in Gefahr?
Wie üblich wird Apple seine neuen iPhones voraussichtlich in der September-Keynote vorstellen. Ob dieser Zeitplan gehalten wird, dürfte allerdings primär davon abhängen, wie lange die weltweite Wirtschaftsaktivität noch durch die Corona-Krise gelähmt wird. Die Lieferkette in China kommt erst langsam wieder in Gang, zudem sind viele Apple-Ingenieure weltweit nicht an ihren Arbeitsplätzen, sondern arbeiten im Homeoffice.
Verzögerungen bei Präsentation und Verkaufsstart sind vor diesem Hintergrund durchaus denkbar.
Auch neuer HomePod geplant
Neben den neuen Mitgliedern der iPhone-Familie arbeitet Apple dem Bericht zufolge in diesem Jahr auch an einer neuen Variante des intelligenten Lautsprechers HomePod. Dem Vernehmen nach soll der neue HomePod preislich erschwinglicher sein als die derzeitige Version, dafür will Apple an der Grösse sparen und das Gerät um rund die Hälfte schrumpfen. Bislang gehört der HomePod nicht zu den Bestsellern unter den Apple-Geräten. Um den Verkauf anzukurbeln, hat das US-Unternehmen KI-Startups erworben, die Siri stärken und ein Team zusammenstellen, welches den Smart Home-Bereich überarbeitet und auszubaut. So sollen dem HomePod unter anderem zusätzliche Musikdienste hinzugefügt werden, heisst es bei Bloomberg weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
15.11.25 |
Apple intensifies succession planning for CEO Tim Cook (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


