Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

iPad Pro als Vorbild 17.06.2024 22:13:00

Apple-Aktie mit Gewinnen: Apple will wohl sein iPhone dünner machen

Apple-Aktie mit Gewinnen: Apple will wohl sein iPhone dünner machen

Apple-Fans können sich möglicherweise schon bald auf deutliche Design-Anpassungen beim iPhone freuen. Berichten zufolge soll der Tech-Riese daran arbeiten, sein Erfolgsprodukt in deutlich schlankerer Form anbieten zu können.

• Bericht: Apple will dünneres iPhone auf den Markt bringen
• Vorbild: iPad Pro
• Auch andere Gerätereihen könnten Design-Makeover bekommen

Nachdem Apple im Mai seiner iPad Pro-Reihe ein schlankeres Design verpasst hat, könnte nun auch das wichtigste Produkt des Unternehmens, das iPhone, ein entsprechendes Makeover bekommen.

iPhone soll wohl dünner werden

Wie Bloomberg-Experte Mark Gurman berichtet, soll der Technologiekonzern aktuell daran arbeiten, nach dem Vorbild des iPad Pro auch ein dünneres iPhone auf den Markt zu bringen.

In seinem Power On-Newsletter schreibt Gurman, dass Apple in den vergangenen Jahren davon abgekommen zu sein schien, Geräte so dünn und leicht wie möglich zu machen. Der Monat Mai und insbesondere die Präsentation des iPad Pro würden aber eine Rückkehr zu den ursprünglichen Plänen markieren. "Apple hat herausgefunden, wie es seine Geräte wieder dünner machen und gleichzeitig wichtige neue Funktionen hinzufügen kann. Und ich gehe davon aus, dass dieser Ansatz in den nächsten Jahren auch auf andere Geräte übertragen wird", so der Experte.

Designänderungen bei iPhone 17-Reihe und anderen Geräten erwartet

Der traditionell gut unterrichtete Newsletter-Schreiber betonte, ihm sei vermittelt worden, dass sich Apple darauf konzentriere, rechtzeitig für die iPhone 17-Reihe im Jahr 2025 ein deutlich dünneres Telefon zu entwickeln. Ausserdem arbeite der Technologieriese offenbar daran, das MacBook Pro und die Apple Watch dünner zu machen. "Der Plan sieht vor, dass das neueste iPad Pro den Beginn einer neuen Klasse von Apple-Geräten darstellt, die in der gesamten Technologiebranche die dünnsten und leichtesten Produkte ihrer Kategorie sein sollen", schreibt Gurman.

Mit den Anpassungen am Design könnte Apple ein Problem gelöst haben, das Hardwarehersteller für Konsumelektronik umtreibt: Nämlich die Kundenwünsche nach immer leistungsfähigeren Geräten mit einem schlankeren Design in Einklang zu bringen. Damit könnte Apple sich in einem Markt, in dem die Konkurrenz enorm stark ist, ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen.

Die Apple-Aktie profitierte von den Gerüchten und zeigte sich im NASDAQ-Handel letztlich 1,97 Prozent höher bei 216,67 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Marek Szandurski / Shutterstock.com,1000 Words / Shutterstock.com,Bocman1973 / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
02.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.08.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 192.21 0.34% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}