SoftBank Aktie 245595 / JP3436100006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Anleihemarkt angezapft |
25.09.2025 22:08:00
|
Oracle-Aktie im Minus: Milliarden-Anleihe für KI-Infrastruktur ausgegeben

Oracle hat am Anleihemarkt einen Milliardenbetrag aufgenommen - deutlich mehr als geplant. Das Kapital soll vor allem in den Ausbau der KI-Cloud fliessen.
• Mittel sollen in Ausbau von KI-Infrastruktur und Rechenzentren fliessen
• Trotz Rekordverschuldung zeigt der Markt Vertrauen in Oracles Wachstumskurs
Rekordaufnahme am Anleihemarkt
Oracle hat den US-Anleihemarkt angezapft und 18 Milliarden US-Dollar eingenommen und damit deutlich mehr als die ursprünglich geplanten 15 Milliarden, wie aus einem bei der SEC eingereichten Dokument hervorgeht. Die Nachfrage seitens der Investoren sei enorm gewesen und habe mit 88 Milliarden US-Dollar fast das Vierfache des Emissionsvolumens erreicht, wie The Wall Street Journal (WSJ) berichtet. Die Mittel stammen aus Investment-Grade-Anleihen, die über unterschiedliche Laufzeiten angeboten wurden, darunter auch eine Anleihe mit 40-jähriger Laufzeit.
Fokus auf KI-Infrastruktur
Das eingesammelte Kapital soll primär in den Ausbau der Cloud- und KI-Infrastruktur fliessen, so WSJ. Oracle arbeitet dabei eng mit Grosskunden wie der ChatGPT-Muttergesellschaft OpenAI oder auch SoftBank zusammen, um Rechenzentren für die KI-Nutzung bereitzustellen. Im Rahmen des KI-Projekts Stargate sollen fünf neue Rechenzentren in den USA entstehen.
Gigantischer Auftrag von OpenAI
Laut Insiderinformationen hat Oracle darüber hinaus einen Vertrag über 300 Milliarden US-Dollar mit OpenAI abgeschlossen. OpenAI wird in den kommenden fünf Jahren Rechenleistung von Oracle beziehen. Die Mittel aus der Anleihe sollen auch zur Deckung dieses langfristigen Vertrags beitragen, der die Rolle von Oracle als führender Anbieter von KI-Infrastruktur stärkt.
Schulden im Blick
Trotz der starken Nachfrage am Kapitalmarkt steigt Oracles Verschuldung weiter an - Ende August betrugen die langfristigen Schulden etwa 95 Milliarden US-Dollar. So soll das eingenommene Kapital demnach auch in die Rückzahlung dieser fliessen.
Analysten befürchten jedoch weiterhin, dass der Cashflow Oracles bis 2029 weiter tief ins Minus rutschen dürfte, bevor er sich schliesslich erholen könne. "Das ist nicht das Prinzip ‘Wenn wir es bauen, werden sie schon kommen’. Sie sind bereits da, die Verträge sind abgeschlossen, die Nachfrage ist vorhanden. Jetzt muss nur noch die Infrastruktur aufgebaut werden", zitiert Der Aktionär Robert Schiffman von Bloomberg Intelligence.
So reagiert die Oracle-Aktie
An der NYSE ging es für die Papiere von Oracle am Mittwoch schlussendlich um 1,71 Prozent nach unten auf 308,46 US-Dollar. Am Donnerstag büssten sie weitere 5,55 Prozent ein auf 291,34 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SoftBank Corp.
11.09.25 |
Oracle-Ausblick beflügelt Tech-Aktien in Asien: SoftBank, Samsung und Co. mit deutlichen Kursgewinnen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Aktien von SK Hynix, Samsung und SoftBank im Minus: Anleger reagieren auf enttäuschende Marvell-Prognose (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Milliardenschwere Pläne: Softbank könnte PayPay bald an die Börse bringen (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Intel-Aktie zieht kräftig an: Softbank steigt mit Milliardeninvestment bei Intel ein (AWP) | |
19.08.25 |
Intel bekommt Geldspritze von Softbank - Spekulationen über US-Einstieg (AWP) | |
19.08.25 |
Intel bekommt Milliarden-Finanzspritze von Softbank (AWP) | |
23.07.25 |
Erste Schätzungen: SoftBank zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
05.07.25 |
SoftBank setzt auf KI-Führung - Spekulationen um OpenAI-Börsengang (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Oracle am 25.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI legt zu -- Gewinne beim DAX -- Asiens Börsen gehen mit Verlusten ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet unterdessen ebenfalls leichte Gewinne. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |