Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Bilanz der Google-Mutter 31.01.2024 22:05:00

Alphabet-Aktie fällt trotzdem: Alphabet übertrifft mit Zahlen die Erwartungen

Alphabet-Aktie fällt trotzdem: Alphabet übertrifft mit Zahlen die Erwartungen

Für Anleger der Google-Mutter Alphabet wurde es am Dienstag nachbörslich spannend.

Alphabet hat im vierten Geschäftsquartal 2023 mehr verdient. Der Gewinn je Aktie stieg von 1,050 US-Dollar im Vorjahresquartal auf 1,64 US-Dollar je Anteilsschein im aktuellen Berichtszeitraum. Analysten hatten zuvor ein EPS von 1,591 US-Dollar erwartet, damit lag die Google-Mutter auf Ergebnisseite über den Schätzungen.

Der Umsatz lag unterdessen bei 86,31 Milliarden US-Dollar nach 76,05 Milliarden US-Dollar an Erlösen vor Jahresfrist. Hier hatten sich die Analystenschätzungen im Vorfeld auf 78,52 Milliarden US-Dollar belaufen, weshalb Alphabet besser abschnitt als erhofft.

Googles Werbegeschäft wächst weiter stark - aber nicht ganz so schnell, wie an der Wall Street erwartet. Im vergangenen Quartal stiegen die Anzeigenerlöse im Jahresvergleich um elf Prozent auf 65,5 Milliarden Dollar, wie der Mutterkonzern Alphabet am Dienstag mitteilte. Analysten hatten im Schnitt eher mit 65,8 Milliarden Dollar gerechnet.

Werbung im Umfeld der Google-Suchmaschine ist nach wie vor die mit Abstand wichtigste Geldquelle des Konzerns. Hier stieg der Umsatz im vergangenen Quartal von 42,6 auf 48 Milliarden Dollar. Die Videotochter steigerte die Anzeigenerlöse von knapp 8 auf 9,2 Milliarden Dollar.

Die Entwicklung von Googles Werbegeschäft wird sehr genau beobachtet. Eine zentrale Frage ist, ob Versuche von Konkurrenten, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz direkte Antworten statt Links anzuzeigen, eine Spur bei Google hinterlassen.

Das Cloud-Geschäft wuchs von 7,3 auf 9,2 Milliarden Dollar. Der Bereich, der im Vorjahresquartal einen operativen Verlust von 186 Millionen Dollar verbucht hatte, schrieb nun schwarze Zahlen in Höhe von 864 Millionen Dollar.

Bei den sogenannten "anderen Wetten" - Zukunftsprojekten wie selbstfahrende Autos oder Lieferdrohnen - stieg der Umsatz aller Firmen von 226 auf 657 Millionen Dollar. Der operative Verlust des Bereichs wurde deutlich gedrückt: von 1,24 Milliarden Dollar vor einem Jahr auf jetzt 863 Millionen Dollar.

Die Alphabet-Aktie zeigte sich im US-Handel an der NASDAQ 7,35 Prozent tiefer bei 141,80 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch / awp international

Weitere Links:


Bildquelle: Fenixx666 / Shutterstock.com,JPstock / Shutterstock.com,Denis Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet A Neutral UBS AG
30.10.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
27.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com