IonQ Aktie 114005538 / US46222L1089
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Branche im Fokus |
29.09.2025 22:14:00
|
Aktien von D-Wave, IonQ & Co. im Fokus: Analysten sehen teils deutliche Überbewertung
Aktien aus dem Quantencomputerbereich haben zuletzt überaus stark performt. Doch am Markt macht sich Sorge vor einer Überbewertung breit.
• Analysten sehen teilweise Überbewertung
• Rigetti, IonQ und Quantum Computing über bzw. leicht über Kursziel
Quantencomputeraktien zeigten sich zum Start der neuen Woche schwach, haben aber in den letzten Tagen überaus positiv performt. Doch wie bewerten Experten die jüngste Kursrally?
Quantencomputeraktien uneins
An der NYSE verzeichnete die Aktie von D-Wave am Montag ein Minus von 5,42 Prozent auf 25,31 US-Dollar. Daneben gaben IonQ-Titel 4,52 Prozent auf 64,24 US-Dollar ab, Rigetti schlossen an der NASDAQ 4,94 Prozent tiefer bei 29,64 US-Dollar. Quantum Computing verzeichneten ein Minus von 6,43 Prozent auf 18,85 US-Dollar.
Aktien im Analystencheck
Nicht für alle Branchenvertreter sehen Analysten einen weiteren Aufwärtstrend voraus. Für den Branchenprimus D-Wave, der aktuell in der Nähe seiner Rekordstände gehandelt wird, liegt das durchschnittliche Kursziel auf TipRanks bei 23,18 US-Dollar - damit wäre die Aktie auf ihrem aktuellen Kursniveau mehr als zehn Prozent zu teuer. Dennoch vergeben Experten Buy-Ratings für den Anteilsschein, auch wenn sie die jüngste Kursrally offenbar skeptisch sehen.
Bei IonQ ist die Analysteneinschätzung nicht ganz so dramatisch, dennoch liegt das durchschnittliche Kursziel bei 64,57 US-Dollar und damit unterhalb des aktuellen Kurses. Hier stehen sechs Kaufempfehlungen zwei "Halten"-Bewertungen gegenüber.
Rigetti werden unterdessen laut Experten rund ein Drittel über ihrem fairen Wert gehandelt. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 21,80 US-Dollar zeigt sich: Rigetti-Titel haben offenbar deutlicher zugelegt als dies von Analysten befürwortet wird. Dennoch haben alle sieben Rigetti-Experten für den Anteilsschein auf TipRanks ein "Buy"-Rating hinterlegt.
Leicht über seinem Kursziel wird unterdessen der Anteilsschein von Quantum Computing gehandelt. 19,50 US-Dollar trauen Analysten der Aktie durchschnittlich zu - einem "Kaufen"-Rating stehen zwei "Halten"-Bewertungen gegenüber.
Bildet sich eine Blase?
Quantencomputeraktien zeigen sich auf ihren aktuellen Kursniveaus also über den durchschnittlichen Analystenschätzungen, was am Markt die Sorge vor einer möglichen Blasenbildung aufkommen liess.
Tatsächlich haben Aktien des Sektors zuletzt nicht nur von operativen Fortschritten sondern auch vom weltweiten KI-Hype profitiert. Die Hoffnung darauf, dass Quantencomputer die Leistung von KI-Anwendungen steigern können, treibt die Titel weiter an. Wie lange noch, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu IonQ
|
18.11.25 |
IonQ Aktie News: IonQ am Dienstagabend höher (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
IonQ Aktie News: IonQ tendiert am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
IonQ-Aktie gewinnt: Quantencomputing-Spezialist überzeugt mit kräftigem Umsatzwachstum (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Erste Schätzungen: IonQ öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
07.08.25 |
IonQ-Aktie mit Verlusten: Quantencomputer-Konzern bleibt tief in der Verlustzone stecken (finanzen.ch) | |
|
06.08.25 |
Ausblick: IonQ präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
22.07.25 |
Erste Schätzungen: IonQ legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
09.06.25 |
US quantum computing company IonQ to buy Oxford university start-up (Financial Times) |
Analysen zu Rigetti Computing Inc Registered Shs
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX beenden Handel mit kräftigen Abgaben -- Verluste an den US-Börsen -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte ebenso deutliche Verluste. An der Wall Street ging es abwärts. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


