Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

2’008.52 Pkt
-2.63 Pkt
-0.13 %
17:31:11
03.11.2025 11:30:37

Aktien Schweiz: SMI startet schwungvoll in den November

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit Kursgewinnen in den Börsenmonat November gestartet. Dabei erweisen sich die zuletzt schlechter gelaufenen Schwergewichte am Montag als massgebliche Stütze für den SMI. Aber auch die Entspannungssignale im Handelskonflikt zwischen den USA und China sorgen dafür, dass Investoren die zuletzt vorherrschende Alarmstimmung beiseiteschieben.

"Mit dem November hat heute einer der statistisch besten Börsenmonate des Jahres und damit auch die bessere der beiden Jahreshälften begonnen", kommentiert ein Händler. "In den kommenden sechs Monaten ist die Wahrscheinlichkeit steigender Aktienkurse deutlich höher als die fallender Notierungen." Ein Blick auf den SMI zeigt, dass Investoren noch etwas zögerlich sind. Auch der anhaltende Shutdown in den USA sorgt für eine gewisse Zurückhaltung, da unklar ist, wie genau es der US-Wirtschaft geht. Nur noch ein Tag trennt den aktuellen Stillstand vom längsten in der Geschichte. US-Präsident Donald Trump zeige weiterhin wenig Verhandlungsbereitschaft. 

Der Leitindex SMI gewinnt gegen 11.10 Uhr 12'297,51 Punkte hinzu. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, gewinnt 0,37 Prozent auf 2018,57 und der breite SPI 0,41 Prozent auf 17'051,05 Punkte. Im SLI halten sich Gewinner und Verlierer die Waage.

Als Stützen für den Gesamtmarkt erweisen sich die drei Schwergewichte Nestlé, Roche und Novartis, die sich zwischen 1,4 und 0,4 Prozent verteuern. Bei Roche reagieren Investoren wohlwollend auf einen Behandlungserfolg, den der Pharmakonzern am Morgen mit seinem Wirkstoff Gazyva vermeldet hat. Der Lebensmittelriese Nestlé wiederum wird von Berenberg neu wieder zum Kauf empfohlen, was für Schub sorgt.

Vergangene Woche waren alle drei Werte um mindestens 4 Prozent auf Wochensicht zurückgefallen und hatten so massgeblich zum SMI-Wochenminus von 2,7 Prozent beigetragen.

Die Kursgewinne von 3,1 Prozent bei Sandoz und 1,9 Prozent bei Richemont sind ebenfalls Analystenkommentaren zuzuschreiben. Im Fall der Generikaspezialistin heben die Experten von Kepler Cheuvreux hervor, dass die jüngsten Pläne der US-Regierung, die Anforderungen an Biosimilar-Research zu lockern, für Schub sorgen könnten. Auch Europa prüfe solche Lockerungen. Richemont wiederum werden nach einer Hochstufung von den HSBC-Analysten verstärkt gesucht.

Mit Logitech, Kühne+Nagel, und Geberit sind noch weitere konjunktursensible Titel gefragt. Die Avancen liegen zwischen 1,5 und 0,4 Prozent. Geberit werden mit ihren Zahlen am morgigen Dienstag dafür sorgen, dass die Berichtssaison wieder stärker ins Zentrum rückt. Es folgen im weiteren Verlauf noch Zurich (-0,3%) und Swisscom (-0,3%).

Mit Barry Callebaut (-1,9%), Oerlikon (-1,0%), Valiant (-0,2%) oder Adecco (+0,7%) werden aber auch einige bekannte Namen aus der zweiten Reihe über das vergangene Quartal und den Ausblick auf die kommenden Monate berichten.

Das Verliererfeld bei den Blue Chips führen aktuell Sika (-1,2%) an. Nach dem Verlust von knapp 11 Prozent vergangene Woche setzt sich damit der Abverkauf weiter fort. Auch bei Partners Group (-0,7%) hält die Abwärtsbewegung nach den Verlusten in der Vorwoche weiter an.

In den hinteren Reihen ziehen Molecular Partners um 7,4 Prozent an. Das Biotechunternehmen hat Studiendaten für Fachkongresse in Aussicht gestellt. Das Spezialpharmaunternehmen Cosmo (-0,2%) hat für sein KI-Softwareplattform ColonPRO EU die CE-Zertifizierung erhalten, die Aktien kommen aber nicht in Schwung.

Dagegen sind die Aevis Victoria-Papiere (+2,2%) fester, nachdem die Beteiligungsgesellschaft den Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 kräftig gesteigert hat. Das Unternehmen prüft zudem strategische Optionen für die Tochtergesellschaften SMN und Infracore.

hr/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’235.54 0.01%
SPI 16’982.87 0.00%
SLI 2’008.52 -0.13%