Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

1’990.67 Pkt
-1.47 Pkt
-0.07 %
17:31:55
19.09.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: Starke SMI-Schwergewichte ziehen Börse nach oben

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag zum Ende einer insgesamt negativen Börsenwoche noch etwas Boden gut gemacht. Nach oben gezogen wurden die Indizes vor allem von den deutlich fester tendierenden SMI-Schwergewichten Roche, Novartis und Nestlé, zudem zogen auch UBS klar an.

Nach einer dicht bepackten Notenbankwoche sei es an den Märkten insgesamt wieder ruhig gewesen, hiess es im Handel. In der Nacht auf Freitag hatte die Bank of Japan auf Überraschungen verzichtet und den Leitzins unverändert belassen. In der kommenden Woche steht noch die Lagebeurteilung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) an, von der allerdings keine Leitzinsänderung erwartet wird.

Der Leitindex SMI schloss 0,50 Prozent höher bei 12'109,67 Punkten. Auf Wochensicht hat der SMI damit 0,7 Prozent verloren. Der SLI, in dem derzeit noch 31 Titel enthalten sind, stieg am Freitag um 0,31 Prozent auf 1994,13 und der breite SPI gewann 0,37 Prozent auf 16'812,63 Punkte. Im SLI schlossen 16 Titel im Plus und 15 im Minus

Im Fokus der Anleger stand allerdings der Börsengang der Swiss Marketplace Group (SMG), mit einer Marktkapitalisierung von über 4,7 Milliarden Franken das bisher grösste IPO in Europa im laufenden Jahr. Die Titel der Betreiberin von Onlineplattformen schlossen mit 49,00 Franken klar über dem Ausgabepreis von 46 Franken.

Die deutlichsten Kursgewinne bei den Bluechips entfielen derweil auf die UBS-Titel (+2,1%). Die Aktien der Grossbank, bei der offenbar die Diskussionen um eine mögliche Sitzverlegung ins Ausland wegen der drohenden Verschärfung der hiesigen Eigenmittelanforderungen weitergehen, kletterten am Nachmittag gar auf einen neuen Jahreshöchstwert.

Deutlich im Plus schlossen auch die Pharma-Schwergewichte Roche (GS +1,4%) und Novartis (+1,1%). Vertreter des Bundesrats werden am Montag nach dem Runden Tisch mit der Pharmaindustrie und den Kantonen im Zusammenhang mit der Zoll- und Arzneimittelpolitik der USA informieren.

Mit Kursgewinnen gingen auch die Titel des dritten SMI-Schwergewichts Nestlé (+0,8%) aus dem Handel, die zuletzt wegen den abrupten Wechseln in der obersten Führungsetage unter Druck gestanden hatten. Klare Avancen gab es auch für die Titel des Schokoladeproduzenten Lindt&Sprüngli (+1,1%).

Bei den Finanzwerten schlossen zudem die Titel des Versicherers Swiss Life (+0,7%) deutlich fester. Die Aktien des Branchenkollegen Zurich (+0,4%) legten ebenfalls zu, während Swiss Re (-0,1%) leicht nachgaben. Deutliche Abgaben erlitten die Aktien des Privatmarktspezialisten Partners Group (-2,4%).

Durchzogen zeigten sich auch typische zyklische Titel. Die Aktien des Zementkonzerns Holcim (+0,7%) konnten von einer positiven Studie der Analysten von Octavian profitieren, die ihre Kaufempfehlung bei deutlich angehobenem Kursziel bekräftigten. Auch die Aktien des Industriekonzerns ABB (+0,4%) legten zu.

Abwärts ging es dagegen mit den Titeln des US-Zementkonzerns Amrize (-0,8%). Auch die Titel des Chipindustriezulieferers VAT (-1,6%), die im laufenden Monat mit den US-Technologietiteln stark gestiegen sind, schlossen im Minus.

Deutlich schwächer schlossen die Titel des Verpackungsspezialisten SIG (-6,7%), die am Vortag nach einer Gewinnwarnung und der Ankündigung eines Dividendenausfalls bereits um 24 Prozent abgesackt waren. Eine Reihe von Analysten korrigierte am Freitag ihre Kursziele deutlich nach unten, die Experten der US-Bank Morgan Stanley senkten ihre bisherige Kaufempfehlung auf "Equal Weight".

Noch heftigere Abgaben gab es für Kühne+Nagel (-9,1%) nach einer Ratingsenkung auf "Hold" von "Buy" durch die Deutsche Bank. Für den zuständigen Analysten stehen die makroökonomischen Indikatoren derzeit auf "Orange und Rot", weshalb er für den Logistikkonzern im dritten Quartal mit einem deutlichen Gewinnrückgang rechnet.

Am breiten Markt können Idorsia (+4,3%) erneut zulegen. Das Allschwiler Biotechunternehmen konnte eine Zulassung von Swissmedic für einen Blutdrucksenker vermelden. Die Titel des vor einer Komplettübernahme stehenden Metallbauers Zwahlen & Mayer (+25,9%) machten die Abgaben vom Vortag wieder gut.

tp/mk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’102.61 -0.19%
SPI 16’803.45 -0.12%
SLI 1’990.67 -0.07%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}