NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
07.10.2025 17:00:36
|
Aktien New York: Wenig Bewegung - Im frühen Handel noch mal Rekorde
NEW YORK (awp international) - Am US-Aktienmarkt haben sich die wichtigsten Technologie-Indizes und der breit gefasste S&P 500 im frühen Handel am Dienstag noch einmal zu weiteren Rekorden aufgerafft. Zuletzt aber hielten sich die Bewegungen in Grenzen.
Unter den Tech-Indizes stieg der Nasdaq 100 noch geringfügig auf 24.996 Punkte. Der umfassendere Nasdaq Composite verharrte zuletzt nahezu bei 22.936 Punkten. Es war im Handelsverlauf erstmals über die Marke von 23.000 Punkten gestiegen.
Der S&P 500 bewegte sich bei 6.735 Punkten kaum vom Fleck. Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial gab um 0,13 Prozent auf 46.634 Punkte nach.
Nach der von dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) angetriebenen Rally sei nun insgesamt eine gewisse Ermüdung zu beobachten, hiess es aus dem Handel. Dazu trügen auch die jüngsten US-Zölle und der sich bereits in die zweite Woche erstreckende Regierungsstillstand bei.
Gleichwohl sorgte das Thema Künstliche Intelligenz am Dienstag noch für Bewegung bei einzelnen Werten. So stiegen die Aktien von IBM an der Dow-Spitze um 3,3 Prozent. Das Computer-Urgestein und der OpenAI-Rivale Anthropic wollen gemeinsam die Entwicklung von KI-Bausteinen für Unternehmensanwendungen beschleunigen. Dazu soll ein KI-Sprachmodell von Anthropic in bestimmte Software-Produkte von IBM integriert werden.
Für die Anteilsscheine von Dell ging es um 2,4 Prozent aufwärts. Der Computerhersteller verdoppelte seine Prognosen für Umsatz- und Gewinn für die nächsten zwei Jahre in etwa. Grund dafür sei die starke Nachfrage nach KI-bezogenen Produkten, hiess es.
Unter den besten Werten im S&P zogen die Papiere von Constellation Brands um fast drei Prozent an. Der Hersteller alkoholischer Getränke hatte besser als erwartet ausgefallene Zahlen für das zweite Geschäftsquartal vorgelegt.
Am Index-Ende sackten Ford um mehr als sechs Prozent ab. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge muss der Autobauer nach einem Brand in einem Aluminiumwerk eines Zulieferers mit monatelangen Betriebsstörungen rechnen.
Das Unternehmen werde die Folgen des Brandes wahrscheinlich bei der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal darlegen, hiess es unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Ford sei der grösste Kunde des Werks./la/zb
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’544.59 | 0.71% | |
| NASDAQ Comp. | 23’637.46 | 1.86% | |
| S&P 500 | 6’875.16 | 1.23% | |
| NASDAQ 100 | 25’821.55 | 1.83% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: SMI schliesst im Minus -- DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel - neue Rekorde -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit moderaten Abgaben, während das deutsche Börsenbarometer leicht zulegen konnte. Die US-Börsen setzten ihre Rekordrally fort. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zum Wochenauftakt klar nach oben.


