Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
16.09.2025 14:51:36
|
Aktien New York Ausblick: Rekordjagd dürfte vor US-Zinsentscheidung weitergehen
NEW YORK (awp international) - Vor der am Folgetag anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed dürften sich die US-Börsen am Dienstag freundlich präsentieren. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial am Dienstag rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn unverändert bei 45.883 Punkten. Den technologielastigen Nasdaq 100 sieht IG 0,2 Prozent im Plus bei 24.348 Zählern. Damit würde er die jüngste Rekordrally ausbauen und auf den zehnten Gewinntag in Folge zusteuern. Der marktbreite S&P 500 dürfte ebenfalls eine weitere Bestmarke aufstellen.
"Die Fed wird sich aller Voraussicht nach morgen den Spekulationen und den zuletzt schwachen Arbeitsmarktdaten beugen und den Leitzins um 25 Basispunkte senken, mit einer Randwahrscheinlichkeit für einen noch grösseren Schritt um 50 Basispunkte", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Spannend sei vor allem der Zinspfad, also ob die US-Notenbank auf einen kontinuierlichen Zinssenkungszyklus einschwenke oder nicht. Viele der jüngst von den Anlegern aufgebauten spekulativen Positionen seien nur dann gewinnbringend, wenn die Fed nicht allzu restriktiv klinge.
Besonders an der Nasdaq sorgte die Hoffnung auf sinkende Zinsen zuletzt für grosse Euphorie. Die Experten von Index Radar sprachen von der längsten Gewinnserie seit zwei Jahren, bezeichneten die Technologiebörse aber auch als "Scheinriese". Die Kursrally werde von wenigen Giganten getragen. Etwa die Hälfte der Indexmitglieder stecke seit Beginn der jüngsten Gewinnserie im Minus. Auch im S&P 500 hätten zuletzt an den meisten Tagen die Verlierer überwogen.
Vor der US-Zinsentscheidung richteten die Anleger ihren Fokus auf frische Konjunkturdaten. Nachdem der Konsum in den USA merklich zurückgegangen war, sei der Einzelhandelsumsatz von grossem Interesse bei den Investoren, kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow. Im August stiegen die Erlöse nun stärker als erwartet. Kurz vor Handelsstart stehen ausserdem noch Daten zur Industrieproduktion auf der Agenda.
Bei den Unternehmen bleiben nach starken Kursgewinnen am Vortag immer noch Tesla im Blick, die sich im vorbörslichen Handel um weitere 0,9 Prozent erholten. Firmenchef Elon Musk hatte kürzlich Aktien des Elektroautobauers im Wert von rund einer Milliarde US-Dollar gekauft und damit Zuversicht demonstriert. Auch für die A-Aktien von Alphabet ging es vorbörslich um 0,5 Prozent nach oben, nachdem der Google-Mutterkonzern tags zuvor seine Rekordjagd fortsetzte und bei der Marktkapitalisierung erstmals die Marke von drei Billionen Dollar knackte.
Die Aktien der New York Times büssten vorbörslich 2,5 Prozent ein. US-Präsident Donald Trump hatte eine Milliardenklage wegen Verleumdung gegen die Zeitung und mehrere ihrer Journalisten eingereicht. Trump wirft ihnen vor, ihn im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2024 "absichtlich und böswillig" diffamiert zu haben, wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht.
Der Schokoladenherstellers Hershey profitierte von einer doppelten Hochstufung der US-Investmentbank Goldman Sachs von "Sell" auf "Buy". Vorbörslich stiegen die Papiere um 3,3 Prozent. Für die Aktien des Medienkonzerns Warner Bros Discovery ging es dagegen 1,9 Prozent abwärts. Die Experten von TD Cowen strichen ihre Kaufempfehlung.
Derweil zeichnet sich im Ringen um die Zukunft der Kurzvideo-App Tiktok in den USA Bewegung ab. "Wir haben einen Rahmen für einen Tiktok-Deal", sagte US-Finanzminister Scott Bessent in Madrid am Montag. Auch Präsident Trump deutete eine Einigung an. Bei einem Gespräch mit Chinas Staatschef Xi Jinping soll die Vereinbarung am Freitag besiegelt werden./niw/stk
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’018.32 | 0.57% | |
NASDAQ Comp. | 22’261.33 | -0.33% | |
NASDAQ 100 | 24’223.69 | -0.21% |
Börse aktuell - Live Ticker
Fed senkt Leitzins: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- US-Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |