Alibaba Group Aktie 51116731 / KYG017191142
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Streit um Hightech-Chips |
17.09.2025 22:16:00
|
NVIDIA-Aktie in Rot: China untersagt heimischen Tech-Konzernen wohl den Kauf von bestimmten KI-Chips

Der Streit um Hightech-Chips zwischen China und den USA spitzt sich laut einem Pressebericht weiter zu.
NVIDIA würde gerne Chips der Blackwell-Reihe nach China exportieren. Der Konzern hatte laut "FT" deshalb den betreffenden Chip entworfen, um Ausfuhrbeschränkungen zu umgehen. Dem Bericht zufolge war es das letzte Produkt, das der US-Konzern in China in nennenswerten Stückzahlen verkaufen durfte. Washington stemmt sich nach eigenen Angaben aus Sicherheitsgründen gegen die Lieferung von Hochtechnologie-Chips aus den USA in die Volksrepublik.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hatte nach langem Zögern erst jüngst den Widerstand gegen den Verkauf von weniger leistungsfähigen sogenannten H20-Chips von NVIDIA nach China aufgegeben - gegen eine Beteiligung an den Erlösen. Auch die H20-Chips hatte NVIDIA extra für den chinesischen Markt designt. Der Verkauf in die Volksrepublik stockt bislang aber, weil Peking seinerseits Sicherheitsbedenken geltend macht.
Die chinesischen Unternehmen, die Pekinger Cybersicherheitsbehörde CAC sowie NVIDIA antworteten zunächst nicht auf Anfragen der "FT". Die Sorgen der Anleger bezüglich einer Zuspitzung des Streits um Hightech-Chips zwischen China und den USA haben die Aktien von NVIDIA am Mittwoch belastet. Die Papiere des US-Chipherstellers fielen um 2,67 Prozent auf 170,21 US-Dollar. Zu Wochenbeginn hatte Pekings Wettbewerbsbehörde gegen NVIDIA zudem eine vertiefte Prüfung wegen mutmasslichen Verstosses gegen das Anti-Monopol-Gesetz im Zusammenhang mit einer früheren Übernahme eingeleitet.
/men/tav/stk
LONDON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
06.10.25 |
Rallystopp bei Alibaba-Aktie: Sollten Anleger jetzt vorsichtig sein? (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutliche Kurszielanhebung durch JPMorgan treibt Alibaba-Aktie nach oben (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Bleibt die Alibaba-Aktie im Aufwärtstrend? Analysten weiter optimistisch (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Alibaba-Aktie nach Kursgewinnen leichter: Unternehmen profitiert weiter von optimistischen Experten-Kommentaren (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
China’s Alibaba is a late entrant to the AI pantheon (Financial Times) | |
29.09.25 |
Aufwärtstrend intakt: Das treibt die Alibaba-Aktie zum Wochenstart kräftig an (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Alibaba integriert NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. von Gewinnmitnahmen belastet (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Weitere Investitionen in KI treiben Alibaba-Aktie kräftig an (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI-Anleger schnaufen nach starkem Lauf etwas durch -- DAX mit neuem Rekord -- Aufschläge in Asien - Japans Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich wenig Bewegung. Am deutschen Aktienmarkt sind unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die größten Börsen in Asien zeigen sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |