NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
12.09.2025 14:21:36
|
Aktien New York Ausblick: Atempause nach Rekorden - Starke Wochenbilanz
NEW YORK (awp international) - Am zuletzt starken US-Aktienmarkt zeichnet sich nach den jüngsten Rekorden eine Atempause ab. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial am Freitag knapp anderthalb Stunden vor Handelsbeginn 0,2 Prozent tiefer auf 46.007 Punkte. Den technologielastigen Nasdaq 100 sieht IG 0,1 Prozent im Plus bei 24.012 Punkten. Damit steuern die beiden Indizes auf Wochengewinne von 1,3 und 1,5 Prozent zu. "In Europa ist die Vorsicht vor Rückschlägen weiterhin deutlich höher als in den USA", schrieb Portfoliomanager Thomas Altmann vom Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners.
Am Donnerstag hatten alle wichtigen New Yorker Börsenbarometer neue Bestmarken aufgestellt. Erneut schwache Daten vom heimischen Arbeitsmarkt und erwartungsgemässe Inflationszahlen zementierten die Erwartung einer moderaten Senkung der US-Leitzinsen in der kommenden Woche. Selbst einen grossen Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten halten einige Beobachter für möglich. Für die kommenden Monate gehen Ökonomen von weiteren Senkungen aus.
Dagegen hatte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins am Donnerstag wie weithin erwartet erneut nicht angetastet. Etliche Experten sehen den vorangegangenen Zinssenkungszyklus erst einmal als abgeschlossen an. Daher würden amerikanische Aktien zunehmend attraktiver für die Anleger als europäische Dividendenpapiere.
Die seit Jahresbeginn schwach gelaufenen Anteilsscheine von Adobe erholten sich vorbörslich um 2,4 Prozent. Der Softwareanbieter sorgte mit seinem Umsatzausblick auf das laufende Quartal für eine positive Überraschung - Analysten hatten mit Erlösen am unteren Ende der nun ausgegebenen Zielspanne gerechnet. Auch das Ziel für den bereinigten Gewinn je Aktie übertraf die Erwartungen. Dazu erreichten die Erlöse im abgelaufenen Quartal einen Rekordwert. Analysten lobten besonders, dass Adobe den angepeilten Jahresumsatz aus wiederkehrenden Einnahmen (ARR) mit KI-Produkten ein Quartal früher erreicht habe als geplant.
Für Microsoft zeichnet sich mit plus 1,2 Prozent eine weitere Kurserholung ab. Der Softwareriese entging mit Zugeständnissen an die EU einer drohenden Wettbewerbsstrafe. Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission waren zuvor bei einer Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen, dass Microsoft seine Marktmacht regelwidrig zur Unterstützung seiner Kommunikationsplattform Teams nutzt. Auslöser für das Verfahren war eine Beschwerde des Konkurrenten Slack im Sommer 2020. Jüngst hatten neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen die EU nach einer Milliardenstrafe gegen Google-Mutter Alphabet für Schlagzeilen gesorgt.
Micron Techology nahmen mit einem Plus von 3,6 Prozent erneut das Rekordhoch aus dem vergangenen Sommer ins Visier. Bereits am Donnerstag war ihr Kurs kräftig angesprungen, nachdem Analysten auf das Potenzial für Kursgewinne hingewiesen hatten, wenn der Speicherhersteller Ende September seine Geschäftszahlen veröffentlicht.
Die Titel des Hollywood-Konzerns Warner Bros. Discovery zogen um knapp 10 Prozent an, nachdem sie schon am Tag zuvor dank eines Medienberichts über Übernahmepläne seitens des Rivalen Paramount Skydance nach oben gesprungen waren. Dessen Anteilsscheine hatten von der Meldung ebenfalls profitiert und notierten zuletzt vorbörslich 0,6 Prozent fester.
Derweil sackten die Aktien des Luxusmöbelherstellers RH vorbörslich um 9,4 Prozent ab. Für schlechte Stimmung sorgten eine wegen der Auswirkungen der US-Zölle gesenkte Prognose für das Umsatzwachstum sowie Aussagen des Unternehmenschefs gegenüber Analysten. Demnach muss die Branche angesichts des schwachen Immobilienmarktes Rabatte anbieten, um sich über Wasser zu halten./gl/stw
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’834.22 | -0.59% | |
NASDAQ Comp. | 22’141.10 | 0.44% | |
NASDAQ 100 | 24’092.19 | 0.42% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |