Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

30’309.84
Pkt
44.41
Pkt
0.15 %
24.09.2025
24.09.2025 10:09:37

Aktien Frankfurt Eröffnung: Verhaltener Handelsstart

FRANKFURT (awp international) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Mittwochmorgen mit neuen Engagements zurückgehalten. Der Dax sank am Morgen um 0,1 Prozent auf 23.593 Punkte. Auch der MDax der mittelgrossen Unternehmen verlor 0,1 Prozent auf 30.241 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es ebenfalls um 0,1 Prozent abwärts.

Mit dem anhaltenden Pendeln um die Marke von 23.600 Punkten bleibt der deutsche Leitindex auf Richtungssuche und auch unter der 21-Tage-Linie, deren Überqueren ein kurzfristig positives charttechnisches Signal senden würde. Seit Ende August ist ihm dies aber nicht mehr gelungen.

Von der Wall Street kommen zunächst keine positiven Impulse mehr, denn die US-Börsen mussten am Vorabend ihrer jüngsten Rekordjagd etwas Tribut zollen. Laut den Experten der NordLB haben zurückhaltende Äusserungen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur künftigen Geldpolitik in New York die Kurse unter Druck gesetzt. Von Gewinnmitnahmen war die Rede.

Hierzulande sind die Blicke auf das Ifo-Geschäftsklima gerichtet. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September überraschend eingetrübt. Das ist ein schwaches Signal für die Lage der Wirtschaft in der grössten Volkswirtschaft der Eurozone.

Einmal mehr stehen die deutschen Rüstungswerte mit deutlichen Gewinnen im Fokus. Fehlende Verhandlungsbereitschaft des Kreml im Ukraine-Krieg und Verletzungen des Nato-Luftraums durch Russland haben nach Angaben der US-Regierung auch bei US-Präsident Donald Trump eine Kehrtwende ausgelöst. Unter anderem hatte er sich für den Abschuss russischer Flugzeuge in Nato-Territorium ausgesprochen und sich optimistisch zu den Siegchancen der Ukraine im Krieg mit Russland geäussert.

Die Aktien von Rheinmetall zogen an der Dax-Spitze um 2,0 Prozent an und nähern sich damit wieder ihrem Rekord von Mitte September. Die Papiere von Renk und Hensoldt verteuerten sich um 3,6 beziehungsweise 4,0 Prozent.

Die Anteilsscheine von Lanxess waren mit einem Kursabschlag von 4,9 Prozent schwächster MDax-Wert. Zuvor hatte Deutsche Bank Research die Aktien des Spezialchemiekonzerns von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 27 auf 23 Euro gesenkt. Die Kölner seien der beste Chemiewert des Jahres, ein wichtiger Kurstreiber sei nun aber vom Tisch, während massive Ergebnisrisiken durch schrumpfende Absatzvolumina blieben, begründete Analyst Tristan Lamotte die Neubewertung.

Die Titel von Evonik büssten 2,4 Prozent ein, nachdem Deutsche Bank Research die Papiere von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 22 auf 16 Euro reduziert hatte. Analystin Virginie Boucher-Ferte schraubte ihre Ergebnisschätzungen für den Spezialchemiekonzern ab dem zweiten Halbjahr 2025 deutlich nach unten. Sie begründete dies mit zyklischem und strukturellem Gegenwind.

Die Aktien von SFC Energy profitierten von weiteren Bestellungen und stiegen um 3,7 Prozent auf den höchsten Stand seit April. Anfang August waren die Papiere nach einer überraschenden Gewinnwarnung des beim Brennstoffzellen-Anbieters in der Spitze um fast ein Drittel abgestürzt./edh/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’519.83 18.63 SJXBGU
Short 12’738.41 13.97 UUOSMU
Short 13’218.57 8.90 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’978.83 24.09.2025 17:31:05
Long 11’499.78 19.07 B74SQU
Long 11’235.76 13.43 B45S7U
Long 10’738.23 8.64 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

MDAX 30’309.84 0.15%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}