|
29.10.2025 12:45:37
|
Adidas bekommt Zölle besser in den Griff
(Ausführliche Fassung)
HERZOGENAURACH (awp international) - Der Sportartikelkonzern Adidas hat die Auswirkungen von US-Zöllen auf sein internationales Geschäft einigermassen begrenzen können. Für das laufende Jahr rechnet Konzernchef Bjørn Gulden nur noch mit Einbussen in Höhe von rund 120 Millionen Euro. Zuvor waren die Franken von einem Negativeinfluss im Wert von 200 Millionen Euro ausgegangen. Der Grossteil werde dabei im vierten Quartal auflaufen. Die zum Handelsauftakt am Mittwoch insgesamt nur wenig bewegten Aktien von Adidas haben letztlich deutlich nachgegeben. Die Titel notierten um die Mittagszeit mit 4 Prozent im Minus.
Neue Warenströme
Adidas habe dabei bislang nur selektiv die Preise für einige neue Produkte in den USA erhöht, sagte Gulden. Man habe versucht, die Produktion so zu steuern, dass die jeweiligen Märkte aus Ländern beliefert würden, die jeweils möglichst niedrige Zoll-Vorgaben haben. So werde der wichtige chinesische Markt zunehmend aus eigener Fertigung bedient.
Dennoch werde die Belastung durch die US-Zollpolitik im kommenden Jahr zunehmen, schätzt Gulden. Völlig offen sei die Frage, wie sich die Zölle indirekt auswirkten - etwa durch geringere Kaufkraft aufgrund steigender Inflation und durch mögliche Rabattschlachten im Handel.
Neues Jahr mit Olympia und Fussball-WM
Adidas hatte bereits in der vergangenen Woche vorläufige Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht und nach einem Umsatzrekord die Prognose für das laufende Jahr erhöht. Der Fokus liege nun auf einem guten Übergang ins Jahr 2026, so Gulden. Im kommenden Jahr finden unter anderem Olympische Winterspiele statt sowie die Fussballweltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko.
Gulden war 2023 vom Wettbewerber Puma zu Adidas gestossen und hatte zunächst Verluste verkünden müssen. Das Unternehmen befinde sich inzwischen auf Linie und erwirtschafte eine operative Gewinnmarge von 10 Prozent. Unter dem Strich blieb in den ersten neun Monaten 2025 ein Gewinn aus fortgeführten Geschäftstätigkeiten von 1,293 Milliarden Euro. 2024 standen zum gleichen Zeitpunkt 851 Millionen Euro zu Buche./nas/dm/DP/stk
Analysen zu adidas
| 11:51 | adidas Outperform | Bernstein Research | |
| 11:14 | adidas Buy | UBS AG | |
| 10:41 | adidas Outperform | RBC Capital Markets | |
| 09:22 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 08:15 | adidas Buy | Jefferies & Company Inc. |
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor US-Zinsentscheid: SMI und DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich im Plus - Nikkei mit AllzeithochDer heimische Aktienmarkt machte zur Wochenmitte Velruste. Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Mittwoch abäwrts. An der Wall Street setzt sich die jüngste Rekordjagd fort. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


