DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Kursrutsch |
29.10.2025 16:10:50
|
DroneShield-Aktie auf Talfahrt: Korrekturmodus nach der extremen Rally?
Die DroneShield-Aktie hat Anleger diese Woche kalt erwischt. Analysten sprechen von einer technischen Korrektur nach der extremen Rally.
• Quartalsumsatz explodiert bei verbessertem Cashflow
• Experten sehen Gewinnmitnahmen als Hauptgrund
DroneShield-Aktie im Fokus
Der Absturz der DroneShield-Aktie kommt für viele Beobachter überraschend. Am Mittwoch fiel das Papier an der Börse in Australien letztlich um 12,21 Prozent auf 4,170 Australische Dollar (AUD). Dies steht in Kontrast zu den kürzlich veröffentlichten Geschäftszahlen, die ein aussergewöhnliches Wachstum belegen. Seit Jahresbeginn konnten die Anteilsscheine an ihrer Heimatbörse jedoch bereits um rund 445 Prozent zulegen.
Rekordumsätze übertreffen alle Erwartungen
Die fundamentale Entwicklung des Unternehmens ist beeindruckend: DroneShield konnte seinen Umsatz im letzten Quartal um mehr als 1'000 Prozent steigern. Der Quartalsumsatz erreichte 92,9 Millionen AUD, während sich der operative Cashflow um 204 Prozent auf 20,1 Millionen AUD verbesserte. Die kumulierten Umsätze im Jahr 2025 belaufen sich bereits auf 193,1 Millionen AUD und haben damit das Gesamtjahresergebnis von 2024 (57 Millionen AUD) deutlich übertroffen. Diese Kennzahlen reflektieren die immense weltweite Nachfrage nach Drohnenabwehr-Technologien.
Warum der Kurseinbruch trotz Rekordzahlen?
Marktexperten sehen mehrere Faktoren für den plötzlichen Kursrutsch: Primär werden Gewinnmitnahmen nach der extremen Rally seit Jahresbeginn als Hauptursache identifiziert. Die allgemeine Marktunsicherheit spielt ebenfalls eine Rolle. Es gibt zudem Spekulationen über kurzfristige Bedenken hinsichtlich Lieferketten und Rohmaterialverfügbarkeit, teilweise ausgelöst durch anstehende politische Gespräche wie den Trump/Xi-Gipfel, allerdings ohne konkrete Bestätigung. Die Bewertung des Unternehmens bleibt trotz der Korrektur ambitioniert, während die Margenaussichten unter Druck geraten könnten, da immer mehr grosse Rüstungskonzerne in den Markt für Drohnenabwehrsysteme einsteigen.
Strukturelles Wachstum bleibt intakt
Trotz der aktuellen Kursschwäche bleiben die langfristigen Aussichten für DroneShield positiv. Das Unternehmen profitiert von mehreren starken Trends: Der weltweite Sicherheitsboom treibt die öffentliche und private Nachfrage nach Anti-Drohnen-Lösungen. Die Bedeutung von Drohnenabwehr im Zusammenhang mit geopolitischen Krisen wie dem Ukrainekrieg und dem Schutz kritischer Infrastruktur nimmt kontinuierlich zu. Wie Aktiencheck.de berichtet, sehen viele Experten weiterhin erhebliches Potenzial, insbesondere durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, den Sicherheitsausbau an Flughäfen und Projekte wie die geplante EU-"Drone Wall". Allerdings profitieren auch Wettbewerber von diesem Trend, was die Margen künftig belasten könnte.
Kurz- bis mittelfristig bleibt die Aktie hochvolatil. Die Frage, ob die Aktie zu einem nachhaltigen Comeback ansetzt oder die Konsolidierung andauert, bleibt offen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
18.11.25 |
Vertrauensverlust bei DroneShield-Aktie? Abverkauf durch Manager sorgt für Skepsis bei Grossinvestoren (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
DroneShield-Aktie mit Stabilisierungsversuch nach dramatischem Kurseinbruch: Das gitl es jetzt zu wissen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
DroneShield-Aktie bricht um über 30 Prozent ein: Grosse Insiderverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Auf und Ab bei DroneShield-Aktie: Anleger stecken nach Pannen-Meldung zwischen Hoffen und Bangen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
DroneShield-Aktie bleibt volatil: Millionenauftrag war nur ein Missverständnis (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
DroneShield-Aktie: Korrigierte Auftragsmeldung sorgt für Verunsicherung (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


