Occidental Petroleum Aktie 958611 / US6745991058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geduld ist Trumpf |
19.03.2022 21:25:00
|
Abwarten und günstige Einstiegsmöglichkeiten nutzen: Anleger nehmen sich in Corona-Krise ein Beispiel an Warren Buffett

Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. In der aktuell unsicheren Zeit nehmen sich anscheinend viele Anleger ein Beispiel an seinem Investmentverhalten.
• Geduld trotz Marktturbulenzen
• Sogar Käufer unterwegs
Der "Schwarze Montag" am 9. März 2020 geht als einer der schlechtesten Börsentage in die Geschichtsbücher ein. Doch einer, der sich von dem massiven Ausverkauf an den internationalen Aktienmärkten relativ unbeeindruckt zeigte, war Investment-Legende Warren Buffett. In einem Interview mit Yahoo Finance vertrat er die Ansicht, dass dies lediglich der Lauf der Dinge sei: "Märkte, die Sekunde für Sekunde offen sein müssen, reagieren auf Nachrichten auf grosse Art und Weise", so der 89-Jährige. Allerdings räumte der Berkshire Hathaway-CEO ein, dass es sich bei der Coronavirus-Pandemie gepaart mit dem Ölpreisschock um einen "grossen Doppelschlag" für die Börsen gehandelt habe.
Die Buffett-Strategie
Die Strategie des Börsen-Gurus ist es, langfristig erfolgreiche Unternehmen auszumachen, die über ein verständliches und zukunftsfähiges Geschäftsmodell, ein gutes Management sowie eine starke Marktposition verfügen. Wenn er Aktien eines solchen Unternehmens dann auch noch für günstig - sprich unterbewertet - hält, so schlägt das "Orakel von Omaha" zu.
Hat Warren Buffett eine Aktie erst gekauft, so zeigt er sich extrem geduldig. Denn bei seinen Aktien-Positionen setzt er sich einen Anlagehorizont von 10 bis 20 Jahren. Und wie er schon während der Finanzkrise 2008 bewies, lässt er sich dabei auch von starken Kursschwankungen nicht aus der Ruhe bringen. Solange er davon überzeugt ist, eine Gewinner-Aktie zu besitzen, bleibt er konsequent investiert. Denn für Buffett zählt der langfristige Erfolg.
Kleinanleger warten ab
Während das derzeitige Marktgeschehen stark von Panik geprägt ist, bemühen sich grosse Investment-Brokerfirmen wie Vanguard und Fidelity, ihre Kunden zu beruhigen und von Angstverkäufen abzuhalten. Ihr Rat, langfristig zu denken und sich nicht von den täglichen Schwankungen des Aktienmarktes von ihrem Kurs abbringen zu lassen, entspricht genau der Anlagestrategie Warren Buffetts. Und wie Vanguard mitteilte, tun einige Anleger auch genau das.
So teilte Amy Lash von Vanguard nach dem "Schwarzen Montag" gegenüber Yahoo Finance mit, dass Kunden, die im Rahmen eines Pensionsplans ein Depot besitzen, dieses kaum anrühren. So hätten im Verlauf des letzten Monats weniger als 0,3 Prozent der 30 Millionen Kunden überhaupt Trades getätigt. Dies bewertete Lash so, dass der durchschnittliche Kleinanleger vorausschauend agiert und abwartet, bis das Coronavirus unter Kontrolle ist und die Ängste sich gelegt haben.
Günstige Einstiegsmöglichkeit?
Und anscheinend folgen einige Anleger auch in einer anderen Beziehung dem Vorbild Buffetts: Wie Robert Beauregard von Fidelity nach dem "Schwarzen Montag" gegenüber Yahoo Finance erklärte, war zu beobachten, dass Anleger die Marktvolatilität wohl auch nutzten, um Aktien ihrem Portfolio hinzuzufügen.
Auch die Investment-Legende aus Omaha steigt oft in eine Aktie ein oder kauft weitere Anteile hinzu, wenn der Kurs auf ein Niveau fällt, das er als günstig erachtet. Deshalb ist es durchaus denkbar, dass auch Warren Buffett den derzeitigen Markteinbruch zu einem Einstieg oder zu Zukäufen nutzt. Dafür spricht zum einen, dass er während des rekordlangen Bullenmarkts wiederholt die seiner Meinung nach zu hohen Unternehmensbewertungen beklagt hatte, und zum anderen sitzt er auf gigantischen Cash-Reserven von 128 Milliarden US-Dollar, die investiert werden wollen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Occidental Petroleum Corp.
Analysen zu Occidental Petroleum Corp.
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Eli Lilly am 09.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |