US-Dollar - Japanischer Yen USD - JPY
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
| Devisen im Fokus |
29.10.2025 20:17:00
|
Vor dem Fed-Beschluss: So steht es um Franken, Euro und Dollar
Nachdem der Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed den US-Dollar zunächst kaum bewegt hatte, legte der "Greenback" im Zuge der Rede von Fed-Chef Jerome Powell leicht zu.
So stieg das Dollar-Franken-Paar wieder leicht über die Marke von 0,80 und steht aktuell bei 0,8007 nach 0,7973 am späten Nachmittag. Auch der Euro büsst zum Dollar etwas an Boden ein und wird derzeit bei 1,1595 gehandelt, im Vergleich zu 1,1649 am Nachmittag.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Dagegen bewegte sich das Euro-Franken-Paar bei Kursen um 0,9285 kaum von der Stelle. Der Euro konnte damit seine leichten Gewinne vom Vormittagshandel festigen.
Mit seinen Aussagen hatte Powell sich zurückhaltend für weitere Zinsschritte geäussert. So habe es im Gremium deutlich unterschiedliche Meinungen zur Zinspolitik im Dezember gegeben. Auch bei der heutigen Sitzung hatte bereits ein Fed-Mitglied für ein konstantes Zinsniveau votiert. Ferner seien die Inflationserwartungen weiterhin aufwärts gerichtet und der Arbeitsmarkt zeige noch keine deutlichen Abkühlungserscheinungen, was tendenziell eher gegen weitere Zinsschritte sprechen würde.
Gemäss dem Fed-Watcher von CME hat die Unsicherheit auch bei den Analysten zugenommen. So stieg die Wahrscheinlichkeit für gleichbleibende Zinsen im Dezember von knapp 10 auf 30 Prozent. Gleichzeitig kam sie für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte von über 90 auf fast 70 zurück. Und für den Januar gehen die Meinungen noch deutlich auseinander. Aber auch hier haben die Stimmen für ein vorsichtigeres Vorgehen des Fed klar zugenommen.
Auch die fehlenden Konjunkturdaten machten es dem Fed zunehmend schwer. Sollten die Daten weiterhin fehlen, würde die Notenbank vorsichtig agieren, sagte Powell. Beim heutigen Zinsentscheid sei die Datenbasis aber noch ausreichend gut gewesen.
awp-robot/cg
Zürich (awp)
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenInside Fonds
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| USD/JPY | 152.6855 | 0.5035 | 0.33 |
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
| Name | Kurs | % | |
|---|---|---|---|
| Euro |
0.9279
|
0.38
|
|
| Türkische Lira |
52.4314
|
-0.87
|
|
| Baht |
40.4875
|
-0.78
|
|
| Bitcoin - US Dollar |
111553.153
|
-1.26
|
|
| Real |
6.7005
|
-0.80
|
|
| Kuna |
8.8028
|
-0.84
|
|
| US-Dollar |
0.8
|
0.83
|
|
| Zloty |
4.5708
|
-0.18
|
|
| Euro - US Dollar |
1.1602
|
-0.43
|
|
| Ripple - US Dollar |
2.5982
|
-0.36
|
|
| Forint |
418.5876
|
-0.33
|
|
| Bitcoin - Euro |
96162.8338
|
-0.80
|
|
| Ripple |
0.481
|
-0.51
|
|
| Rubel |
99.9996
|
0.10
|
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheid: US-Börsen schliessen uneins -- SMI und DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen schlussendlich im Plus - Nikkei mit AllzeithochDer heimische Aktienmarkt machte zur Wochenmitte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Mittwoch abwärts. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


