Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | zugeh. Wertpapiere | anzeigen in Währung | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Euro | ||
Realtimekurs | Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
07.04.2021 07:43:16
|
Goldpreis: Hochspannung vor Fed-Protokoll
Im frühen Mittwochshandel verzeichnete der Goldpreis leichte Gewinnmitnahmen nach dem gestrigen Kurssprung.
von Jörg Bernhard
Rückenwind erhielt er zuletzt vor allem von den US-Zinsen und vom Greenback, die beide den Rückwärtsgang eingelegt haben. Neue Impulse könnte das gelbe Edelmetall am Abend erhalten, wenn das Fed-Protokoll (20.00 Uhr) veröffentlicht wird. In den vergangenen Wochen war von den Verantwortlichen der US-Notenbank stets zu hören, dass man weiterhin eine expansive Geldpolitik betreiben werde. Beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares dominieren aber weiterhin die Kapitalabflüsse. Am gestrigen Dienstag reduzierte sich dessen gehaltene Goldmenge von 1.032,83 auf 1.029,04 Tonnen und markierte damit den niedrigsten Wert seit zwölf Monaten.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 3,60 auf 1.739,40 Dollar pro Feinunze.
Rückenwind erhielt er zuletzt vor allem von den US-Zinsen und vom Greenback, die beide den Rückwärtsgang eingelegt haben. Neue Impulse könnte das gelbe Edelmetall am Abend erhalten, wenn das Fed-Protokoll (20.00 Uhr) veröffentlicht wird. In den vergangenen Wochen war von den Verantwortlichen der US-Notenbank stets zu hören, dass man weiterhin eine expansive Geldpolitik betreiben werde. Beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares dominieren aber weiterhin die Kapitalabflüsse. Am gestrigen Dienstag reduzierte sich dessen gehaltene Goldmenge von 1.032,83 auf 1.029,04 Tonnen und markierte damit den niedrigsten Wert seit zwölf Monaten.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 3,60 auf 1.739,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte Aufwärtstendenz
Auf den am Dienstagabend veröffentlichten Wochenbericht des American Petroleum Institute reagierte der Ölpreis relativ positiv. Gegenüber der Vorwoche stellte sich nämlich ein Lagerminus in Höhe von 2,62 Millionen Barrel ein. Am Nachmittag wird nun die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Profitiert hat der fossile Energieträger besonders stark von robusten Konjunkturindikatoren aus China und den USA sowie der vom IWF nach oben revidierten Prognose zum weltweiten Wirtschaftswachstum, welches nun für 2021 auf sechs Prozent geschätzt wird.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,19 auf 59,52 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,22 auf 62,96 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Bulent camci / Shutterstock.com,Worldpics /Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 1’782.50 | 18.90 | 1.07 | |
Ölpreis (Brent) | 66.70 | -0.14 | -0.21 | |
Ölpreis (WTI) | 63.07 | -0.25 | -0.39 |
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zum Handelsschluss zu -- Dow Jones schliesst auf Rekordhoch -- DAX nach neuem Allzeithoch deutlich fester -- Asiens Börsen beenden Handelswoche im PlusAn den US-Börsen wurden vor dem Wochenende unterschiedliche Tendenzen beobachtet. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich im Freitagshandel zum Schluss höher. Am deutschen Aktienmarkt waren die Anleger in Kauflaune. Grüne Vorzeichen waren auch an den Börsen in Fernost auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |