Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
27.09.2017 07:59:48
|
Gold: Dämpfer nach Yellen-Statements

Die gestrige Rede von Fed-Chefin Janet Yellen bekam dem Goldpreis gar nicht gut und drückte ihn wieder unter die Marke von 1.300 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Andeutung, dass die Fed trotz bestehender Unsicherheiten bezüglich der künftigen Inflation an weiteren graduellen Zinserhöhungen festhalten wolle, liess erneute Zinssorgen aufkommen. Steigende Zinsen lassen Gold nämlich aufgrund der höheren Opportunitätskosten (Zinsverzicht) weniger attraktiv erscheinen. Doch dieser Schein trügt möglicherweise, schliesslich ist es um die Bonität von Staatsanleihen nicht gerade zum Besten bestellt. Zuletzt stufte zum Beispiel die Ratingagentur Moody`s China und Grossbritannien herab. Ausserdem könnten künftige Zinserhöhungen auch die Aktienmärkte belasten, was wiederum Gold helfen sollte. Nicht vergessen sollte man aber auch die Nordkorea-Krise, die von einer Lösung meilenweit entfernt scheint.
Am Mittwochmorgen zeigte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,60 auf 1.298,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Unerwarteter Lagerrückgang
Am Dienstagabend meldete das American Petroleum Institute einen unerwarteten Rückgang der gelagerten Ölmengen um 761.000 Barrel. Ausserdem droht weiterhin ein massiver Lieferausfall von nordirakischem Öl. Die Türkei drohte nämlich wegen des Unabhängigkeits-Referendums der irakischen Kurden mit dem Blockieren der Pipeline in die Türkei. Vor diesem Hintergrund tendierte der fossile Energieträger weiterhin nach oben.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,34 auf 52,22 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,30 auf 58,74 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’689.86 | 9’184.36 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’975.84 | 2’853.63 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’000.55 | 2’882.60 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 566.19 | 538.46 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’819.65 | 23’035.90 |
Silber CombiBar® 100 g | 225.21 | 132.71 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.18 | 34.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’246.81 | 1’052.11 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’643.13 | 9.04 | 0.25 | |
Ölpreis (Brent) | 66.90 | 0.59 | 0.89 | |
Ölpreis (WTI) | 62.59 | 0.35 | 0.56 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |