Sorge um Weltwirtschaft |
24.02.2019 22:10:00
|
Daran scheiden sich die Geister: Steht uns eine Rezession bevor?

Die Sorge um das Wirtschaftswachstum treibt Anleger und Marktbeobachter um. Ob das Schreckgespenst Rezession tatsächlich Realität wird, darüber gehen die Ansichten der Experten auseinander.
Der renommierte Wirtschaftsexperte und Nobelpreisträger Paul Krugman hält es sogar für möglich, dass die US-Wirtschaft noch in diesem Jahr in eine Rezession eintreten könnte. Die Anzeichen mehren sich, so der Experte kürzlich - und prognostiziert noch deutlich schlechtere Aussichten für den Euroraum, den er bereits jetzt nahe einer Rezession sieht.
Beschwichtigende Worte kamen unterdessen von Tech-Investor Robert Smith, der die Vereinigten Staaten mahnte, sich nicht selbst in eine Rezession zu reden.
Janus Henderson positioniert sich dazwischen
Die Investmentgesellschaft Janus Henderson schliesst sich der Einschätzung zahlreicher Experten an, dass sich das globale Wachstum in diesem Jahr deutlich verlangsamen wird. "Unsere zentrale Prognose geht nicht von einer Rezession aus - sie beinhaltet nur langes, schwaches Wachstum", erklärte Jane Shoemake, die bei Janus Henderson den Bereich globale Kapitalerträge überwacht, gegenüber CNBC.
Auch wenn sich der bereits seit geraumer Zeit andauernde Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie die Unsicherheit über den Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union als belastend für das Marktsentiment erwiesen haben, hält die Strategin von Janus das Risiko einer völligen Rezession für gering. "Es gibt definitiv eine Verlangsamung der Dynamik der globalen Wirtschaft. Ich glaube nicht, dass die Wirtschaft so stark sein wird wie im letzten Jahr", bewertete die Expertin die mittelfristige Wirtschaftslage.
Dabei verweist Shoemake auch auf die kürzlich von der EU-Kommission gesenkte Prognose für die Wirtschaftsentwicklung in der Eurozone. Europa sei "eine echte Enttäuschung", so Shoemake mit Blick auf den wirtschaftlichen Abschwung in der Region. Hinzu komme ein Wirtschaftsabschwung in China, der zweitgrössten Volkswirtschaft, der die Befürchtungen einer globalen Rezession befeuert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |