Diagnostikgeschäft |
10.09.2025 11:46:07
|
Galenica-Aktie gefragt: Übernahme von Labor Team abgeschlossen

Der Gesundheitskonzern Galenica hat die Übernahme des Schweizer Diagnostikdienstleisters Labor Team Gruppe abgeschlossen.
Der Vollzug erfolgte am 9. September nach Zustimmung der Eidgenössischen Wettbewerbskommission (Weko), wie Galenica am Mittwoch mitteilte. Labor Team wird als eigenständige Geschäftseinheit "Galenica Diagnostics" im Segment Products & Care geführt und weiter unter der Marke Labor Team auftreten. Das bisherige Management um CEO Alain Cahen behält die operative Verantwortung.
Mit der Übernahme könne man neben Medikamenten- und Produktangeboten künftig auch Labordienstleistungen aus einer Hand anbieten, teilte Galenica weiter mit. Langfristig plant der Berner Gesundheitskonzern zudem, im Rahmen regulatorischer Möglichkeiten ausgewählte diagnostische Leistungen auch in Apotheken anzubieten.
Im Schweizer Handel steigt die Galenica-Aktie zeitweise um 0,18 Prozent auf 87,50 Franken.jl/rw
Bern (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Galenica AG
16:29 |
Galenica Aktie News: Galenica am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
12:29 |
Galenica Aktie News: Galenica macht am Mittag Boden gut (finanzen.ch) | |
09:29 |
Galenica Aktie News: Anleger greifen bei Galenica am Vormittag zu (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
SPI-Wert Galenica-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Galenica-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
SPI-Titel Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Galenica von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
SPI-Titel Galenica-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Galenica von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.